Novo Nordisk Aktie: Neuer CEO kämpft gegen den Absturz

Das dänische Pharmaunternehmen steckt in der Krise. Über 44 Prozent Kursverlust seit Jahresbeginn – und ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Während die Konkurrenz im Milliardenmarkt der Abnehmspritzen immer stärker wird, steht der neue Chef Maziar Mike Doustdar gewaltig unter Druck.
Die jüngste Gewinnwarnung Ende Juli wirkt noch immer nach. Trotz des anhaltenden Erfolgs von Wegovy und Ozempic konnte das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen. Am Montag verlor der Titel weitere 0,87 Prozent auf 346,95 dänische Kronen.
Wachstum erreicht den Höhepunkt
Besonders brisant: UBS-Analyst Matthew Weston sieht das Wegovy-Wachstum bereits am Zenit angekommen. Nach einer Umstellung beim US-Einzelhändler CVS, der nun Wegovy gegenüber dem Konkurrenzprodukt Zepbound von Eli Lilly bevorzugt, erwartet der Experte dennoch ein verlangsamtes Wachstum. Die Bank behält ihre neutrale Einstufung mit einem Kursziel von 340 dänischen Kronen bei.
Doustdar, der erst Anfang August die Führung übernahm, kündigte bereits Kostenreduktionen und Effizienzprogramme an. Doch reicht das aus, um das verlorene Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen?
Neue Hoffnungsträger im Fokus
Mitte September steht ein entscheidender Termin an: Auf dem Europäischen Diabeteskongress will das Unternehmen mit frischen Studiendaten zur Kombinationstherapie CagriSema punkten. Noch vielversprechender erscheinen Studien zu neuen Einsatzgebieten für Ozempic – insbesondere bei Alzheimer und Demenz. Analysten schätzen das zusätzliche Umsatzpotenzial auf bis zu 15 Milliarden US-Dollar jährlich.
Parallel dazu setzt der Konzern auf eine neue Strategie: Die Partnerschaft mit Novonesis konzentriert sich auf das Darmmikrobiom und dessen Einfluss auf die Stoffwechselgesundheit. Synbiotische Nahrungsergänzungen sollen Blutzucker- und Cholesterinwerte positiv beeinflussen – ein Wechsel von der reinen Behandlung hin zur Prävention.
Entscheidende Wochen voraus
Die nächsten Quartalszahlen im November werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen greifen. Kann Doustdar die Wachstumsgeschichte fortschreiben und die Marktführerschaft im lukrativen GLP-1-Bereich behaupten? Sollten die Studiendaten zu CagriSema überzeugen, könnte dies den lang ersehnten Wendepunkt markieren. Andernfalls droht dem einstigen Börsenstar eine weitere schmerzhafte Talfahrt.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...