Der dänische Pharmakonzern steht vor gleich mehreren Weichenstellungen. Während das Unternehmen seine GLP-1-Pipeline weiter ausbaut, wagt es sich in völlig neue Indikationsgebiete vor - und das mit beeindruckender Marktdynamik im Rücken.

Ein 38,5-Milliarden-Dollar-Markt explodiert

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der GLP-1-Markt erreichte 2024 bereits ein Volumen von 38,5 Milliarden Dollar und soll bis 2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,8 Prozent weiter expandieren. Novo Nordisk beherrscht diesen Markt gemeinsam mit Eli Lilly - doch die Konkurrenz schläft nicht.

Das Unternehmen setzt dabei nicht nur auf bewährte Indikationen wie Diabetes und Adipositas. Besonders spannend wird die Expansion in neue Therapiefelder: Im August 2025 erhielt Wegovy als erste GLP-1-Behandlung die FDA-Zulassung für MASH (Metabolic Dysfunction-associated Steatohepatitis), eine schwere Form der Fettlebererkrankung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Alzheimer-Wette mit ungewissem Ausgang

Noch gewagter ist der Vorstoß in die Alzheimer-Therapie. Eine Analyse dänischer Gesundheitsdaten zeigte, dass Diabetespatienten unter GLP-1-Präparaten ein um 20 Prozent geringeres Demenzrisiko aufwiesen. "Das ist an sich noch kein Beweis", räumt Martin Holst Lange, Chief Scientific Officer von Novo Nordisk, ein. Dennoch testet der Konzern seine Ozempic-Technologie gegen die Alzheimer-Krankheit.

Der potenzielle Milliardenmarkt lockt, doch Experten warnen vor den enormen Risiken. Ein Scheitern in dieser Indikation wäre deutlich wahrscheinlicher als ein Durchbruch.

Pipeline-Schlacht um die Zukunft

Am 15. bis 19. September will Novo Nordisk auf der Diabetes-Tagung EASD in Wien neue Studiendaten vorlegen - insgesamt 35 verschiedene Präsentationen. Besonders im Fokus stehen dabei Daten zur "Food Noise"-Reduktion durch Semaglutid sowie Kombinationstherapien wie CagriSema.

Die Konkurrenz rüstet jedoch massiv auf: Eli Lilly entwickelt mit Orforglipron die erste oral verfügbare GLP-1-Tablette, Viking Therapeutics arbeitet an kostengünstigeren Alternativen. Über 60 Unternehmen treiben derzeit mehr als 65 verschiedene GLP-1-Projekte voran.

Marktführerschaft unter Druck

Trotz der starken Position gerät Novo Nordisk zunehmend unter Konkurrenzdruck. Während Wegovy weiterhin stärkere Gewichtsverluste als Eli Lillys Zepbound erzielt, könnte sich das Duopol der beiden Marktführer künftig auflösen.

Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden: Welche neuen Daten kann der Konzern in Wien präsentieren? Und wie positioniert sich das Unternehmen gegen die wachsende Konkurrenz im lukrativsten Pharmamarkt der Welt?

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...