Novo Nordisk Aktie: Doppelschock!
Der dänische Pharma-Riese Novo Nordisk hat am Mittwoch seine Investoren gleich doppelt erwischt: Zum vierten Mal in diesem Jahr wurden die Jahresziele gesenkt – und gleichzeitig eskaliert ein Milliardenpoker um den US-Biotech-Spezialisten Metsera. Während die Blockbuster-Medikamente Ozempic und Wegovy ins Stocken geraten, greift der neue CEO zu drastischen Mitteln. Kann dieser aggressive Kurs die Trendwende bringen?
Enttäuschende Zahlen drücken auf die Stimmung
Die vorgelegten Zahlen für das dritte Quartal 2025 zeigen deutlich: Das Wachstum der lukrativen Abnehm- und Diabetesmedikamente schwächt sich ab. Novo Nordisk musste erneut die Jahresprognose zusammenstreichen. Statt der bisher avisierten 8 bis 14 Prozent Umsatzwachstum erwartet das Management nun nur noch 8 bis 11 Prozent. Noch drastischer fällt die Korrektur beim operativen Gewinn aus: Hier wurden die Erwartungen von 4 bis 10 Prozent auf magere 4 bis 7 Prozent reduziert.
Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie sackte gleich zum Handelsstart ab. Besonders bitter: Das Papier hat in diesem Jahr bereits rund die Hälfte seines Wertes eingebüßt und notiert weit unter allen wichtigen Durchschnittslinien.
Milliarden-Poker um Metsera eskaliert
Parallel zu den schwachen Quartalszahlen feuerte Novo Nordisk eine weitere Bombe ab: Das Unternehmen erhöhte sein unaufgefordertes Übernahmeangebot für die US-Biotech-Firma Metsera auf bis zu 10 Milliarden Dollar. Damit stellt sich der Konzern gegen einen bereits bestehenden Deal zwischen Metsera und dem Pharma-Giganten Pfizer.
Der Clou: Metseras Verwaltungsrat bezeichnete das neue Angebot von Novo Nordisk offiziell als "überlegen" – ein deutliches Signal im Bieterwettstreit. Metsera entwickelt vielversprechende Medikamente der nächsten Generation gegen Fettleibigkeit und könnte Novo Nordisks Forschungspipeline entscheidend stärken. Der Kampf um das Biotech-Unternehmen ist damit in vollem Gange, Pfizer hat bereits rechtliche Schritte angekündigt.
Neuer CEO auf Konfrontationskurs
Hinter der aggressiven Strategie steht Maziar Mike Doustdar, der erst im August 2025 die Führung übernommen hat. Der neue CEO hat einen umfassenden Konzernumbau eingeleitet und scheut dabei auch schmerzhafte Einschnitte nicht – allein im dritten Quartal beliefen sich die Restrukturierungskosten auf rund 9 Milliarden dänische Kronen.
Die offensive M&A-Strategie – neben Metsera wurde kürzlich bereits Akero Therapeutics übernommen – zeigt deutlich: Doustdar will die Marktführerschaft im hart umkämpften Markt für Abnehm-Medikamente mit externen Innovationen verteidigen. Der Druck ist enorm, denn Konkurrent Eli Lilly holt mit seinen Produkten Mounjaro und Zepbound rasant auf.
Am 14. November steht eine außerordentliche Hauptversammlung an, bei der neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt werden. Ob Doustdars riskanter Kurs aufgeht, wird sich zeigen müssen – die Anleger sind jedenfalls alarmiert.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








