Nordex Aktie: Rutschiger Untergrund?

Was passiert, wenn politische Töne die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens überschatten? Nordex erlebt gerade hautnah, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Trotz einer beeindruckenden Auftragslage und internationaler Expansion schicken Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz über ein langsameres Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien die Aktie auf Talfahrt. Die brisante Frage: Können operative Stärke und politischer Gegenwind koexistieren?
Merz-Schock versetzt Windbranche in Aufruhr
Die Worte des Bundeskanzlers trafen die Branche wie ein Blitz. Seine Andeutungen zu einem gedrosselten Ausbautempo der erneuerbaren Energien sorgten für sofortige Panik an den Märkten. Investoren befürchten eine Verschlechterung der Rahmenbedingungen – und reagierten mit gnadenloser Härte.
Das Resultat: Die Nordex Aktie rutschte auf den tiefsten Stand seit Mitte Juli ab und näherte sich gefährlich der 100-Tage-Linie. Diese technische Unterstützung gilt als Gradmesser für den längerfristigen Trend. Im MDAX zählte das Papier zu den größten Verlierern des Handelstages.
Paradox: Erfolg wird ignoriert
Während die Politik für Unsicherheit sorgt, läuft das operative Geschäft auf Hochtouren. Die jüngsten Erfolgsmeldungen könnten kaum besser sein:
• Portugal-Coup: Großauftrag über 71 Megawatt zu Wochenbeginn
• Österreich folgt: Weitere Order über knapp 48 Megawatt aus dem Nachbarland
• Meilenstein geknackt: Über 40 Gigawatt weltweit verkaufte Turbinen der Delta4000-Serie
Diese Zahlen belegen: International funktioniert das Geschäftsmodell. Die Auftragslage ist robust, die Nachfrage nach Windenergie ungebrochen. Doch der Markt scheint blind für diese Erfolge.
Scheideweg erreicht – was kommt jetzt?
Der Titel steht vor einer Richtungsentscheidung. Auf der einen Seite politische Unsicherheiten, die den deutschen Heimatmarkt belasten könnten. Auf der anderen Seite eine international expandierende Erfolgsstory mit prall gefülltem Auftragsbuch.
Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob die fundamentale Stärke ausreicht, um den politischen Sturm zu überstehen. Besonders das Verhalten an der kritischen 100-Tage-Linie dürfte entscheidend werden – ein Durchbruch nach unten könnte weitere technische Verkaufssignale auslösen.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...