Nordex Aktie: Rekord erreicht!

Der finale Schub zum neuen Jahreshoch – Nordex setzt mit einem Millionen-Auftrag zum Raketenanstieg an. Was lange erwartet wurde, ist jetzt eingetreten: Die Aktie erreicht mit 23,46 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch und verdoppelt sich damit seit dem Jahrestief. Doch was steckt hinter diesem Kursfeuerwerk?
Die Antwort liegt in einem strategischen Coup: Der Hamburger Turbinenhersteller sicherte sich einen Großauftrag über 125,7 Megawatt von seinem Dauerkunden wpd. Das Auftragspaket für sechs deutsche Windparkprojekte katapultiert die Aktie auf neue Rekordhöhen.
21 Turbinen für sechs Bundesländer
Das Millionen-Geschäft umfasst eine beeindruckende Turbinenflotte:
• 6 Turbinen des Typs N163/6.X – die Premiumklasse
• 11 Anlagen der Serie N149/5.X – der Bestseller
• 2 N163/5.X Turbinen – für spezielle Standorte
• 2 N133/4.8 Maschinen – kompakte Kraftpakete
Die Windparks entstehen quer durch Deutschland: von Schleswig-Holstein über Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bis nach Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Installation und Inbetriebnahme sind für 2026 und 2027 terminiert.
Der Clou: 15 Jahre garantierte Einnahmen
Besonders clever: Nordex sicherte sich nicht nur den Turbinenverkauf, sondern auch einen Premium-Service-Vertrag über 15 Jahre. Diese Wartungsverträge bedeuten planbare Umsätze und wiederkehrende Erträge – ein Geschäftsmodell, das Anleger lieben.
"Seit vielen Jahren arbeiten wpd und Nordex erfolgreich zusammen", betont Karsten Brüggemann von Nordex. Die Partnerschaft zahlt sich aus: wpd vertraut erneut auf die bewährte Delta4000-Technologie, die speziell für flächenbegrenzte Standorte entwickelt wurde.
Verdopplung seit Jahrestief – und jetzt?
Der Höhenflug ist spektakulär: Seit dem Februartief bei 10,90 Euro hat sich die Nordex-Aktie mehr als verdoppelt. Mit dem heutigen Kurssprung auf 23,46 Euro erreicht der Titel sogar ein neues 52-Wochen-Hoch. Analysten sehen noch Luft nach oben – ihr durchschnittliches Kursziel liegt bei 22,42 Euro und wurde damit bereits übertroffen.
Das Signal ist klar: Nordex profitiert vom Windkraft-Boom in Deutschland und Europa. Mit bereits 57 Gigawatt installierter Leistung in über 40 Märkten und jüngsten Großaufträgen auch aus der Ukraine zeigt sich der Konzern bestens positioniert für die Energiewende.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...