Nordex Aktie: Potenziale erkannt?

Der Windkraftriese Nordex feiert einen spektakulären Verkaufsrekord: Über 40 Gigawatt seiner Delta4000-Turbinen sind bereits verkauft. Diese Plattform ist das absolute Herzstück des Unternehmens und treibt das Wachstum an. Doch warum reagieren die Anleger heute trotzdem mit Verkäufen und drücken die Aktie um fast 3% nach unten?
Die Diskrepanz zwischen fundamentalen Erfolgen und kurzfristiger Marktstimmung könnte größer kaum sein. Während das Unternehmen Meilensteine feiert, zeigt der Chart der Nordex Aktie über 30 Tage ein Minus von über 10%. Steckt dahinter nur eine kurzfristige Gewinnmitnahme nach einem starken Jahr – oder sehen die Märkte etwas, was in der Pressemeldung nicht steht?
Delta4000: Der unangefochtene Verkaufsschlager
Die heute verkündete Zahl ist mehr als nur eine Statistik. Über 40 GW verkaufte Leistung der Delta4000-Serie markieren einen entscheidenden Erfolg für die Kerntechnologie des Unternehmens. Diese Plattform überträgt das bewährte Delta-Konzept auf leistungsstärkere 4- bis 6-MW+-Klassen und zielt vor allem auf eines ab: die drastische Senkung der Stromgestehungskosten.
- Bewährte Technologie: Basierend auf serienreifer Produktionstechnik
- Marktakzeptanz: Über 40 GW bestätigen die Nachfrage
- Kosteneffizienz: Fokus auf reduzierte Energieerzeugungskosten
Fundamentaldaten: Starke Zahlen untermauern den Kurs
Der Meilenstein kommt nicht von ungefähr. Die jüngsten Quartalszahlen lieferten bereits ein überzeugendes Bild. Im Q2 2025 legte das EBITDA um satte 64% auf 108 Millionen Euro zu, bei einem Umsatz von 1,9 Milliarden Euro.
Noch beeindruckender entwickelte sich der Auftragseingang: Ein Plus von 82% im Jahresvergleich auf 2,3 GW spricht eine klare Sprache. Der Gesamtauftragsbestand von 14,3 Milliarden Euro – davon 8,9 Milliarden im Turbinengeschäft – sichert dem Unternehmen langfristige Sichtbarkeit.
Internationale Expansion und finanzielle Stabilität
Nordex baut seine globale Präsenz konsequent aus, insbesondere in Nordamerika. Mit über 9.270 MW installierter Leistung und weiteren 1.114 MW im Bau festigt der Konzern seine Position auf diesem Schlüsselmarkt. Ab 2026 sollen dann auch die speziell für die USA entwickelten N169/5.X-Turbinen vom Band laufen.
Finanziell steht das Unternehmen auf solidem Grund:
* Liquide Mittel von rund 1,2 Milliarden Euro
* Positiver Free Cashflow von 145 Millionen Euro im letzten Quartal
* Leicht verbesserte Eigenkapitalquote von 18,0%
Fazit: Kurzfristiger Rücksetzer oder beginnender Trend?
Trotz des operativen Erfolgs und der robusten Bilanz notiert die Nordex Aktie heute bei 20,70 Euro und damit deutlich (-10,93%) unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 23,24 Euro. Der Rücksetzer von fast 3% an einem Tag mit eigentlich positiven Nachrichten wirft Fragen auf.
Handelt es sich hier um eine klassische "Buy-the-rumor, sell-the-news"-Reaktion nach einem bereits beachtlichen Jahresgewinn von über 76%? Oder zweifeln die Anleger an der Fähigkeit des Unternehmens, diese starke operative Performance auch in weiterhin steigende Kurse umzumünzen? Die Antwort darauf wird likely den Kurs der nächsten Wochen bestimmen.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...