Trotz starker Auftragslage und optimistischer Analysten gerät Nordex unter Druck. Der Grund: In Deutschland wird eine mögliche Verlangsamung beim Ausbau erneuerbarer Energien diskutiert. Während das Unternehmen operativ überzeugt und sich neue Märkte erschließt, könnte der politische Gegenwind im Heimatmarkt die Wachstumspläne durchkreuzen. Reichen die internationalen Erfolge aus, um die Unsicherheit zu kompensieren?

Heimatmarkt Deutschland wackelt

Die politischen Diskussionen treffen die Windkraftbranche ins Mark. Eine potenzielle Reduzierung der nationalen Ausbauziele könnte die langfristigen Wachstumsaussichten erheblich eintrüben. Für Nordex bedeutet das: weniger Planbarkeit und mögliche Rückgänge bei künftigen Projekten im wichtigen deutschen Markt.

Doch wie gravierend sind diese Risiken wirklich? Das Analysehaus Jefferies zeigt sich unbeeindruckt und bestätigt seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 25 Euro. Die Experten argumentieren, dass die Risiken angesichts bereits konservativer Konsensschätzungen begrenzt erscheinen.

Internationale Erfolge als Rettungsanker

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Während die Politik für Störfeuer sorgt, liefert das operative Geschäft positive Signale. Nordex konnte sich zuletzt wichtige Aufträge aus dem europäischen Ausland sichern:

  • Österreich-Deal: Auftrag über knapp 48 Megawatt gesichert
  • Portugal-Erfolg: Großauftrag über 71 Megawatt abgeschlossen
  • Strategischer Vorteil: Internationale Diversifikation reduziert Abhängigkeit vom deutschen Heimatmarkt
  • Fundamentale Stärke: Kontinuierliche Auftragseingänge schaffen solides Fundament

Günstige Bewertung trotz Unsicherheit?

Jefferies stuft die Aktie weiterhin als günstig bewertet ein. Mit einem Plus von über 70 Prozent seit Jahresanfang hat Nordex bereits eine beachtliche Rally hingelegt. Doch die jüngste Korrektur von über 12 Prozent unter das 52-Wochen-Hoch zeigt: Die politischen Sorgen hinterlassen Spuren.

Die entscheidende Frage bleibt: Können die internationalen Erfolge und die starke operative Entwicklung die Unsicherheiten im deutschen Markt überkompensieren? Die kontinuierlichen Auftragseingänge aus dem Ausland deuten darauf hin, dass Nordex weniger abhängig vom politischen Kurs in Deutschland werden könnte als befürchtet.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...