Der Wind dreht sich für Nordex – und zwar im besten Sinne. Ein strategisch wichtiger Auftrag aus Brandenburg katapultiert die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch und zeigt: Der Windkraftriese gewinnt im umkämpften deutschen Heimatmarkt wieder an Boden. Doch was steckt hinter diesem Coup, und kann Nordex den Schwung langfristig nutzen?

52-Megawatt-Deal sichert jahrzehntelange Umsätze

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nordex erhält von der TEUT Energieprojekte GmbH den Auftrag für neun Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 51,7 Megawatt. Der Windpark „Mürow-Neukünkendorf" in Brandenburg wird mit einem Mix aus Turbinen der 4- bis 6-MW-Klasse bestückt – ein Beweis für die technologische Flexibilität des Unternehmens.

Besonders brisant: Der Deal umfasst einen Premium-Servicevertrag mit 20-jähriger Laufzeit. Das bedeutet planbare Wartungs- und Serviceumsätze über zwei Jahrzehnte hinweg – ein nicht zu unterschätzender Baustein für die langfristige Profitabilität.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Projektvolumen: 51,7 MW für Windpark „Mürow-Neukünkendorf"
  • Turbinentypen: Mix aus 4- bis 6-MW-Klasse
  • Servicevertrag: 20 Jahre Premium-Service inklusive
  • Zeitplan: Errichtung Herbst 2026, Inbetriebnahme Frühjahr 2027

Vertrauen zahlt sich aus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Was macht diesen Auftrag besonders? Es ist bereits der zweite Deal mit demselben Kunden. TEUT Energieprojekte lässt derzeit schon einen Prototypen einer neuen Nordex-Turbinengeneration in Brandenburg errichten. Dass nun ein Folgeauftrag folgt, sendet ein starkes Signal: Die Technologie überzeugt, die Zusammenarbeit funktioniert.

Kursfeuerwerk bestätigt Aufwärtstrend

Die Börse honorierte die Nachricht prompt. Die Nordex-Aktie erreichte ein neues 52-Wochen-Hoch und bestätigt damit ihren beeindruckenden Jahrestrend. Mit einem Plus von über 90 Prozent seit Jahresbeginn gehört der Titel zu den absoluten Gewinnern im TecDAX.

Der aktuelle Kurs von 22,58 Euro markiert gleichzeitig das neue Jahreshoch – ein starkes Zeichen dafür, dass Anleger dem Turnaround zunehmend vertrauen. Kann Nordex diesen Schwung in weitere Aufträge und nachhaltige Profitabilität ummünzen?

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...