Windkraft war gestern? Nicht für Nordex! Der deutsche Windturbinen-Hersteller liefert derzeit eine der beeindruckendsten Performances im deutschen Aktienmarkt – fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit. Während sich viele Anleger auf Tech-Giganten stürzen, hat sich die Nordex-Aktie seit Jahresanfang nahezu verdoppelt. Doch was treibt den Titel so massiv nach oben?

Margen-Explosion befeuert Rally

Im Kern geht es um eines: Profitabilität. Nordex zeigt, dass sich der jahrelange Fokus auf Effizienz und operative Exzellenz endlich auszahlt. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Q2-EBITDA: +64% auf 108,2 Mio. €
  • Stabile Umsätze: 1,9 Mrd. €
  • Margenexpansion: Deutliche Verbesserung trotz moderatem Wachstum

"Das ist kein Strohfeuer, sondern struktureller Fortschritt", analysiert ein Marktbeobachter. Die Märkte honorieren diese Entwicklung mit einer Neubewertung – die Aktie kletterte zuletzt auf 22,98 Euro und liegt nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 23,10 Euro.

Auftragsflut sichert Zukunft

Doch Nordex überzeugt nicht nur mit der Bilanz. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt – so sehr, dass JP Morgan dem Unternehmen sogar die globale Marktführerschaft bei Neuaufträgen im letzten Quartal attestiert. Ein aktuelles Beispiel aus Brandenburg unterstreicht die Dynamik:

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...