Während die Nordex-Aktie in den letzten Monaten bereits eine beeindruckende Rally hingelegt hat, kommt jetzt Rückenwind von ganz oben: Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock baut seine Position bei dem Windturbinen-Hersteller aus. Gleichzeitig sichert sich das Unternehmen einen strategisch wichtigen Technologie-Erfolg in Spanien. Steht Nordex vor dem nächsten großen Sprung?

BlackRock sendet starkes Signal

Mit einer neuen Stimmrechtsmitteilung setzt BlackRock ein klares Zeichen: Der Finanzriese hat seine Schwelle bei Nordex überschritten und hält nun insgesamt 4,16 Prozent der Anteile. Dabei zeigt die Aufschlüsselung der Position, dass es sich um eine strategische Entscheidung handelt:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

  • 3,004 % direkte Stimmrechte über Aktien
  • 1,15 % weitere Beteiligung über Finanzinstrumente

Diese Bewegung eines der einflussreichsten institutionellen Investoren der Welt spricht Bände. BlackRock signalisiert damit nicht nur Vertrauen in die aktuelle Kursentwicklung, sondern vor allem in die langfristige strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Technologie-Durchbruch in Spanien

Parallel zum institutionellen Rückenwind beweist Nordex auch operativ seine Schlagkraft. Der neue Auftrag für den 50-MW-Windpark "Avellanosa" in Spanien markiert einen wichtigen Technologiesieg:

  • Erstinstallation der modernen N175/6.X-Turbinen in Spanien
  • Acht Windenergieanlagen für den unabhängigen Stromerzeuger Abei Energy
  • 20-jähriger Premium-Wartungsvertrag sichert wiederkehrende Umsätze

Kann dieser Doppelimpuls die Aktie zurück in Richtung ihres 52-Wochen-Hochs bei 23,24 Euro treiben? Die technischen Signale sprechen eine klare Sprache: Mit einem Abstand von nur knapp 7 Prozent zum Jahreshoch und einem RSI von 42,1 hat die Aktie noch Luft nach oben, ohne überkauft zu wirken.

Die Kombination aus institutionellem Vertrauen und operativen Erfolgen zeigt: Nordex ist nicht nur ein Play auf die Energiewende, sondern ein Unternehmen mit konkretem Technologievorsprung und wachsendem Anlegerzuspruch. Die Frage ist nicht ob, sondern wann die nächste Kursmarke fällt.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...