Nio Aktie: Ertragreiche Entwicklungen

Der chinesische Elektroauto-Hersteller schockt Analysten und Anleger mit einer wahren Auslieferungsexplosion. Was im September als ehrgeizige Prognose galt, wurde zur Realität – und das mit Zahlen, die selbst optimistische Marktbeobachter überrascht haben. Kann Nio damit endgültig zu den großen Tesla-Konkurrenten aufschließen?
64% Wachstum lässt die Konkurrenz alt aussehen
Die September-Zahlen lesen sich wie ein Märchen: 34.749 ausgelieferte Fahrzeuge bedeuten einen Jahresanstieg von sagenhaften 64,1% und stellen gleichzeitig einen neuen Monatsrekord dar. Damit übertraf Nio nicht nur die eigenen Erwartungen, sondern auch die der Analysten deutlich.
Das dritte Quartal insgesamt brachte 87.071 Fahrzeugauslieferungen – ein Plus von 40,8% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert: Alle drei Marken des Unternehmens trugen zum Erfolg bei. Während die Premium-Marke NIO 13.728 Einheiten beisteuerte, lieferte die familienorientierte ONVO-Sparte 15.246 Fahrzeuge aus. Selbst die neue Kompaktmarke FIREFLY erzielte bereits 5.775 Auslieferungen.
Der neue ES8 wird zum Game-Changer
Zeitgleich mit den Rekordauslieferungen präsentierte Nio Ende September seinen neuen Flagship-SUV ES8. Das Fahrzeug soll den Premiummarkt für große Elektro-SUVs revolutionieren und nutzt die gesamte Technologie-Palette, die Nio in zehn Jahren Entwicklungsarbeit aufgebaut hat.
Der ES8 zielt direkt auf Tesla Model X und andere Premium-Elektrofahrzeuge und könnte zum entscheidenden Faktor für Nios weiteres Wachstum werden. Die ersten Auslieferungen begannen bereits im September und trugen zu den starken Monatszahlen bei.
Wall Street dreht bullish – Kursziele steigen massiv
Die Börse honorierte die Leistung entsprechend: Allein im September schoss die Nio-Aktie um 19,4% nach oben, nachdem sie bereits im August über 30% zugelegt hatte. Mehrere Analysten erhöhten daraufhin ihre Kursziele drastisch.
Besonders optimistisch zeigt sich die Citigroup mit einem neuen Kursziel von 8,60 Dollar. Die Bank of America zog auf 7,60 Dollar nach, während Mizuho das Ziel von 3,50 auf 6,00 Dollar anhob. Diese Anpassungen spiegeln das wachsende Vertrauen in Nios Drei-Marken-Strategie wider.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...