Nio Aktie: Rekordmonat!

Nio hat seine Investoren mit einem spektakulären September überrascht: 34.749 ausgelieferte Fahrzeuge bedeuteten nicht nur einen neuen Monatsrekord, sondern auch ein Plus von 64,1 Prozent im Jahresvergleich. Während viele Konkurrenten in China unter Druck stehen, scheint der Elektroauto-Pionier genau den richtigen Zeitpunkt für seinen Durchbruch gewählt zu haben. Aber kann Nio diesen Schwung auch in das entscheidende vierte Quartal mitnehmen?
Drei-Marken-Strategie zahlt sich aus
Der September-Erfolg zeigt, dass Nios Drei-Marken-Ansatz aufgeht. Mit 13.728 Fahrzeugen der Premium-Marke NIO, 15.246 Einheiten der familienorientierten ONVO-Linie und 5.775 Fahrzeugen der kompakten Luxusmarke FIREFLY deckt das Unternehmen gleich mehrere Marktsegmente ab. Diese Diversifikation reduziert das Risiko einer Abhängigkeit von einem einzelnen Produktbereich und schafft mehrere Umsatzquellen gleichzeitig.
Auch das dritte Quartal insgesamt kann sich sehen lassen: 87.071 Fahrzeuglieferungen bedeuten ein Plus von 40,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und einen neuen Quartalsrekord. Damit steigen die kumulierten Lieferungen auf 872.785 Fahrzeuge.
Neuer ES8 sorgt für Begeisterung
Besonders spannend: Der am 20. September offiziell gestartete ES8 schlägt bereits voll ein. Das Premium-SUV, das laut Nio das Ergebnis einer zehnjährigen Technologieentwicklung darstellt, ist offenbar ein Volltreffer. Die ersten 40.000 Einheiten sollen komplett ausverkauft sein, neue Bestellungen führen zu Wartezeiten von 24 bis 26 Wochen – mit Lieferterminen bis März 2026.
Analysten bleiben optimistisch
Die jüngsten Rekorde kommen nicht von ungefähr: UBS stufte Nio Mitte September von "Neutral" auf "Kaufen" hoch und setzte ein Kursziel von 8,50 Dollar. JP Morgan hält mit "Übergewichten" und einem 8,00-Dollar-Ziel ebenfalls an seiner positiven Einschätzung fest. Das durchschnittliche Analystenurteil liegt bei 7,00 Dollar.
Die September-Zahlen positionieren Nio optimal für ein starkes viertes Quartal. Mit dem ES8 im Premium-Segment und den etablierten ONVO- und FIREFLY-Marken in ihren jeweiligen Nischen scheint das Unternehmen genau zur richtigen Zeit den Turbo gezündet zu haben.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...