Nio Aktie: Erfolgsgeschichte weitergeschrieben!

Der chinesische Elektroautobauer hat am Donnerstag für Furore gesorgt. Nach der Präsentation des überarbeiteten ES8 schossen die Papiere um satte 9,3 Prozent nach oben auf 5,54 Dollar. In Hongkong kletterten die Titel zeitweise sogar um zehn Prozent. Doch das könnte erst der Anfang sein.
Technisches Kaufsignal bereits ausgelöst
Die Kursentwicklung kommt nicht von ungefähr. Bereits zu Wochenbeginn hatte die Aktie ein erstes Kaufsignal generiert - nun steht das nächste kurz bevor. Die charttechnische Ausgangslage zeigt sich deutlich verbessert, nachdem das Papier über die vergangenen zwei Monate bereits um beachtliche 49 Prozent zulegen konnte.
Was macht den neuen ES8 so besonders?
Der überarbeitete ES8 punktet mit gleich mehreren Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Das Fahrzeug wurde vergrößert und bietet eine erweiterte Batteriereichweite. Besonders beeindruckend: Statt einem LiDAR-Sensor verfügt das neue Modell über drei dieser High-Tech-Komponenten. Dazu kommen größere LED-Displays und eine 5C/900V-Ladefähigkeit.
Das Herzstück bildet der hauseigene NX9031-Chip, mit dem Nio seine technologische Unabhängigkeit unterstreicht. Trotz der deutlichen Ausstattungsverbesserungen soll der Preis niedriger ausfallen als beim Vorgänger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Morgan Stanley sieht weiteres Kurspotenzial
Die Investmentbank Morgan Stanley zeigt sich optimistisch und sieht in dem neuen ES8 das Potenzial für weitere Kursgewinne. Analysten erwarten, dass das Modell trotz der aggressiveren Preisgestaltung hohe Gewinnmargen im zweistelligen Bereich erzielen kann.
Der ES8 wird im hart umkämpften Premium-Segment gegen etablierte Konkurrenten wie den Li Auto i8, AITO M8 und ZEEKR 9X antreten. Im Juli rangierte das Vorgängermodell bereits auf Platz vier der meistverkauften Batteriefahrzeuge im Premium-Bereich oberhalb von 300.000 Yuan.
Spannend wird, ob die neue Preisgestaltung die monatlichen Verkaufszahlen über das bisherige Spitzenniveau von 3.300 Einheiten aus dem Dezember 2018 treiben kann. Der offizielle Launch ist für Ende September geplant - dann werden auch finale Preise und erste Auftragseingänge bekannt gegeben.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...