Nike Aktie: Großinvestor steigt aus!

Ein prominenter institutioneller Investor wendet Nike den Rücken zu – und das in drastischer Weise. Harfst & Associates Inc. hat seine Beteiligung am Sportartikelhersteller um beachtliche 54,9% reduziert und damit 13.875 Aktien abgestoßen. Gleichzeitig verkaufte Chairman Mark Parker Aktien im Wert von über 7,9 Millionen Dollar. Steckt Nike in tieferen Problemen als gedacht?
Widersprüchliche Signale am Markt
Während Harfst & Associates seine Position drastisch zusammenstreicht und nur noch 11.406 Aktien hält, zeigt sich ein gespaltenes Bild unter den Großanlegern. Andere institutionelle Investoren wie Spire Wealth Management und Capitolis Liquid Global Markets LLC haben ihre Positionen ausgebaut – ein Zeichen dafür, dass die Meinungen über Nikes Zukunft stark auseinandergehen.
Besonders pikant: Der Verkauf von Chairman Mark Parker im vergangenen Monat. 110.000 Aktien wechselten am 16. Juli den Besitzer – ein Signal, das selten positiv gedeutet wird, wenn es von der Führungsetage kommt.
Zahlen bestätigen die Sorgen
Die Skepsis der Verkäufer scheint nicht unbegründet. Nike kämpft mit deutlichen Rückgängen: Der Umsatz brach im letzten Quartal um 11,9% auf 11,10 Milliarden Dollar ein. Zwar zeigt das Unternehmen mit einer Nettomarge von 6,95% und einer Eigenkapitalrendite von 23,33% noch solide Kennzahlen – doch der Abwärtstrend beim Wachstum bereitet Anlegern Kopfzerbrechen.
Die Frage bleibt: Handelt es sich um eine vorübergehende Schwächephase des Sportriesen oder um den Beginn einer tieferen Krise?
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...