Der Goldmarkt zeigt sich volatil – doch Newmont Mining beweist, warum der Branchenprimus zu den stabilsten Spielern zählt. Mit Rekord-Cashflow, einer makellosen Bilanz und üppigen Rückkäufen setzt der Konzern Maßstäbe. Doch wie lange kann der Goldpreis den Rückenwind liefern?

Rekord-Cashflow befeuert Rally

Newmont Mining hat im zweiten Quartal 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum der Goldbergbau noch immer zu den cashstärksten Sektoren zählt. Ein freier Cashflow von satten 1,7 Milliarden Dollar – so viel wie nie zuvor in einem Quartal – spült frisches Kapital in die Kassen. Verantwortlich dafür: Die Produktion von rund 1,5 Millionen Unzen Gold sowie striktes Kostenmanagement.

Die Zahlen sprechen für sich:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?

  • Umsatz: 5,32 Mrd. Dollar
  • Bereinigter Gewinn je Aktie: 1,43 Dollar (über Analystenerwartungen)
  • Liquiditätsreserven: 10,2 Mrd. Dollar

Schulden? Fehlanzeige!

Während viele Rohstoffkonzerne mit hoher Verschuldung kämpfen, zeigt Newmont Mining, wie es geht: Eine Schuldenquote (Debt/Equity) von nur 0,23 und ein Nettoverbindlichkeiten/EBITDA-Verhältnis von lächerlichen 0,1x machen den Goldproduzenten zum Musterschüler der Branche. Diese finanzielle Disziplin erlaubt Spielräume, die Konkurrenten neidisch machen.

Aktionäre im Goldrausch

Das üppige Cash-Kissen nutzt Newmont nicht nur für Investitionen, sondern vor allem für die Belohnung der Aktionäre:

  • Neue Aktienrückkäufe im Volumen von 3 Mrd. Dollar autorisiert
  • Quartalsdividende von 0,25 Dollar je Aktie ausgeschüttet

Besonders bemerkenswert: Diese Großzügigkeit geht nicht zu Lasten der Bilanzstärke. Die Rekordliquidität von 6,2 Mrd. Dollar bietet weiterhin reichlich Puffer für turbulente Marktphasen.

Führung überzeugt – Analysten korrigieren nach oben

Hinter den starken Zahlen steht auch ein gut eingespieltes Managementteam um COO Natascha Viljoen. Die erfolgreiche Integration neuer Assets und effiziente Betriebsabläufe überzeugen die Märkte: Allein in den letzten 60 Tagen hoben fünf Analysten ihre Gewinnschätzungen für 2025 an. Mit einer Eigenkapitalrendite von 19,55% übertrifft Newmont 90% der Branchenkollegen.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann der Goldpreis den aktuellen Höhenflug fortsetzen – oder steht Newmont vor einer Bewährungsprobe? Die finanzielle Feuerwehr des Konzerns ist für beide Szenarien gewappnet.

Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...