Nestle Aktie: Ordentliche Geschäftsentwicklung
Nach Monaten der Unsicherheit und Führungskrisen zeigt der Schweizer Lebensmittelriese endlich klare Signale der Erholung. Eine strategische Machtverschiebung in der Konzernspitze kombiniert mit einem wichtigen juristischen Sieg könnte die Wende für Nestlé einläuten. Doch kann der neue CEO den Schwung in nachhaltige Gewinne ummünzen?
Machtwechsel in der Führungsetage
Der im September ernannte CEO Philipp Navratil nutzt seine ersten Monate im Amt für tiefgreifende strukturelle Veränderungen. Der Ruhestand des langjährigen Strategiechefs Sanjay Bahadur nach vier Jahrzehnten öffnet Navratil die Tür zur Konsolidierung der M&A-Aktivitäten unter CFO Anna Manz.
Diese Machtverschiebung deutet Fachleuten zufolge auf eine neue Ära der finanziellen Disziplin hin. Zukünftige Übernahmen werden einer strengeren Prüfung unterzogen - eine direkte Antwort auf frühere Kritik an Nestlés Integration teurer Zukäufe. Navratil, der zuvor Nespresso erfolgreich führte, setzt damit ein klares Zeichen: Profitabilität geht vor Expansion.
Juristischer Sieg im Wasserstreit
Parallel zu den internen Reformen feiert Nestlé einen bedeutenden Erfolg vor Gericht. Ein französisches Gericht wies die Klage der Verbrauchergruppe UFC-Que Choisir gegen die Mineralwassermarke Perrier ab. Die Forderung nach einem kompletten Rückruf aller Flaschen wurde als unbegründet zurückgewiesen.
Die wichtigsten Fakten zum Perrier-Verfahren:
- Klage wegen angeblich irreführender Vermarktung als "natürlich"
- Gericht sah keine ausreichenden Beweise für Gesundheitsrisiko
- Nestlé erhält Erstattung der Anwaltskosten
- Perrier kann weiterhin normal vermarktet werden
Der entscheidende Test steht bevor
Trotz der ermutigenden Signale bleibt die eigentliche Bewährungsprobe noch aus. Am 19. Februar 2026 präsentiert das Management die Jahresergebnisse - und muss dort beweisen, dass die strukturellen Veränderungen mehr als kosmetische Korrekturen waren.
Die Wassersparte, die weniger als 4% zum Konzernumsatz beiträgt, steht ohnehin zur Disposition. Nestlé prüft einen Verkauf, um sich auf größere Kernmarken zu konzentrieren. Die Aktie notiert aktuell rund 8% unter ihrem Jahreshoch und sucht nach neuer Richtung.
Wird Navratils Strategie der finanziellen Disziplin den erhofften Turnaround bringen? Die Antwort darauf könnte Nestlé endgültig aus der Baisse führen - oder die Erholung als Strohfeuer entlarven.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








