Nestlé Aktie: Führungskarussell dreht sich weiter

Die Nestlé-Aktie zeigt sich heute mit leichten Aufschlägen, nachdem der Schweizer Nahrungsmittelriese weitere drastische Personalwechsel verkündet hat. Chairman Paul Bulcke tritt mit sofortiger Wirkung zurück - nur zwei Wochen nach der überraschenden Entlassung von CEO Laurent Freixe.
Der Verwaltungsratspräsident beschleunigt damit seinen ursprünglich geplanten Rückzug deutlich. "Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, mich zurückzuziehen", begründete Bulcke seinen Schritt. Sein Nachfolger steht bereits fest: Pablo Isla, der ehemalige CEO des spanischen Modekonzerns Inditex, übernimmt ab 1. Oktober die Führung des Verwaltungsrats.
Beispielloser Umbruch erschüttert den Konzern
Was bei Nestlé derzeit abläuft, ist ohne Beispiel in der Unternehmensgeschichte. Binnen weniger Wochen wurden sowohl CEO als auch Chairman ausgetauscht - ein Führungschaos, das selbst hartgesottene Börsianer staunen lässt. Freixe musste das Unternehmen nach nur einem Jahr an der Spitze verlassen, weil er gegen interne Richtlinien verstoßen hatte. Seine nicht offengelegte Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin kostete ihn den Job.
Als neuer CEO rückte Nespresso-Chef Philipp Navratil nach. Nun also auch der Wechsel an der Verwaltungsratsspitze. Analysten sprechen von einem "beispiellosen Zeitraum der Management-Turbulenzen".
Aktie hofft auf ruhigere Zeiten
Die Börse reagiert zunächst gelassen bis leicht positiv auf die Nachricht. Nach einem Kursverlust von fast 18 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten scheinen Investoren auf einen Befreiungsschlag zu hoffen. "Nestlé muss zu ruhigeren Gewässern zurückfinden", kommentiert Jean-Philippe Bertschy von der Bank Vontobel die Lage.
Der Experte sieht trotz allem auch Chancen in dem Umbruch: Die Organisation stehe vor einem bedeutenden Wandel, der durchaus Wachstumspotenzial freisetzen könnte. Unterperformende Geschäftsbereiche könnten nun effektiver angegangen werden.
Neue Führung vor gewaltigen Herausforderungen
Die neuen Chefs Navratil und Isla übernehmen einen Konzern in schwieriger Verfassung. Schwaches Wachstum, steigende Verschuldung und stockende Umsatzentwicklung haben dem einstigen Schweizer Vorzeige-Unternehmen zugesetzt. Ob der komplette Neustart an der Spitze die Wende bringt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...