Der neue Nestlé-CEO Philipp Navratil schockt die Märkte - aber nicht mit schlechten Nachrichten. Sein radikaler Sparkurs befeuert die Aktie des Lebensmittelriesen zu einem spektakulären 8%-Sprung. 16.000 Jobs fallen dem "Fuel for Growth"-Plan zum Opfer, doch die Börse feiert die brutale Effizienz. Kann Navratil den angeschlagenen Riesen wirklich dauerhaft auf Wachstumskurs bringen?

Q3-Überraschung: Endlich wieder Wachstum

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nestlé übertraf im dritten Quartal alle Erwartungen mit 4,3% organischem Wachstum. Noch wichtiger: Das reale interne Wachstum erholte sich kräftig auf 1,5% - nach mageren 0,6% in der ersten Jahreshälfte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?

Besonders beeindruckend entwickelten sich:
- Kaffee und Süßwaren mit zweistelligen Wachstumsraten
- Nespresso glänzte mit 8,5% Wachstum
- Europa zeigte mit 5,8% die stärkste regionale Performance

"Das Vorantreiben von RIG-geführtem Wachstum ist unsere Priorität Nummer eins", betont Navratil. Die verstärkten Investitionen scheinen tatsächlich zu fruchten.

16.000 Jobs: Der Preis des Erfolgs?

Doch der Aufschwung hat seinen Preis. Navratils "Fuel for Growth"-Programm sieht den Abbau von 16.000 Stellen vor - 6% der globalen Belegschaft. 12.000 Bürojobs und 4.000 Positionen in anderen Bereichen fallen der Effizienzoffensive zum Opfer.

Die Börse honoriert diese brutale Klarheit: Mit über 8% Tagesgewinn markiert die Aktie ihren stärksten Aufschwung seit Monaten. Der Kurs sprang auf 82 Euro und durchbrach wichtige Widerstandsmarken.

Doch was bedeutet diese radikale Wende langfristig? Navratil, der erst im September das Ruder übernahm, setzt ein deutliches Zeichen: "Wir werden bei unserer Ressourcenallokation rigoros vorgehen und die Chancen mit dem höchsten Renditepotenzial priorisieren."

Gemischte Bilanz: Wo Nestlé noch kämpft

Nicht alle Bereiche des Konzerns können mit der positiven Gesamtentwicklung mithalten. Während Health Science und Nespresso glänzen, zeigen sich Schwächen:

  • PetCare wächst nur 0,9%, belastet durch China-Probleme
  • Greater China bleibt mit -10,4% die größte Baustelle
  • Wassergeschäft steht weiterhin auf dem Prüfstand

Immerhin: Die Babynahrungssparte kehrte nach schwierigen Monaten wieder in die Wachstumszone zurück.

Navratils Bewährungsprobe steht noch aus

Mit dem spektakulären Börsentag hat der neue CEO einen Machtbeweis geliefert. Doch der eigentliche Test kommt erst: Kann er den Sparkurs in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die Märkte scheinen zu glauben, dass Nestlé mit der radikalen Restrukturierung endlich den richtigen Weg eingeschlagen hat. Der "Fuel for Growth"-Plan entfacht eine Rally - doch ob das Feuer langfristig brennt, werden die nächsten Quartale zeigen.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...