Nel ASA Aktie: Rohmaterialversorgung abgesichert
Nel ASA erreicht nach einer Serie bedeutender Vertragsabschlüsse im November eine entscheidende Weichenstellung. Der norwegische Wasserstoff-Spezialist sicherte sich mehrere Großaufträge – ein möglicher Wendepunkt nach schwächelnder Auftragslage.
Rekord-Auftrag sorgt für Aufschwung
Den größten PEM-Ausrüstungsvertrag der Unternehmensgeschichte landete Nel ASA mit einem Volumen von über 50 Millionen US-Dollar. Die norwegischen Projekte HyFuel und Kaupanes Hydrogen, entwickelt von Hydrogen Solutions AS, setzen auf Nel's Expertise.
Der Vertrag markiert den zweitgrößten Einzelauftrag in der Firmenhistorie. Beide Projekte verfügen über eine Kapazität von je 20 MW mit Nel's MC 500 Container-PEM-Systemen – kombiniert 40 MW.
Die strategische Tragweite zeigt sich in den Details:
• Systemlieferung von H2 2026 bis 2027 geplant
• Kommerzielle Inbetriebnahme für Anfang 2028 anvisiert
• Produktion in Nel's automatisiertem Wallingford-Werk in den USA
• Positive Auswirkungen auf Finanzperformance und europäischen Service erwartet
Weitere Partnerschaften in der Heimat
Ein zusätzlicher Vertrag mit GreenH AS für Wasserstoffprojekte in Kristiansund und Slagentangen stärkt Nel's Position. Die Partnerschaft umfasst Elektrolyseur-Ausrüstung mit mindestens 10 MW Kapazität pro Standort – über 20 MW insgesamt.
Die GreenH-Projekte zielen auf Industrie- und Schifffahrtskunden ab und bilden Teil von Norwegens dezentralem Wasserstoffproduktionsnetzwerk. Beide Anlagen erhielten beträchtliche Enova-Förderung von zusammen fast 400 Millionen NOK.
Marktreaktion bleibt verhalten
Nel's Aktienkurs zeigte nach den Ankündigungen deutliche Volatilität. Nach dem Anstieg von rund 0,18 Euro auf über 0,22 Euro folgte Mitte November ein Rücksetzer um mehr als 6 Prozent auf etwa 0,20 Euro.
Marktbeobachter führen diese Bewegung primär auf technische Gewinnmitnahmen zurück, nicht auf fundamentale Bedenken. Die Korrektur folgte einem starken Aufwärtslauf bei gleichzeitiger Vorsicht der Investoren im Wasserstoffsektor.
Insider zeigen Vertrauen
Ein positives Signal sendete Vorstandsmitglied Hans Hide durch den Kauf von 10.000 Aktien zu 2,44 norwegischen Kronen je Aktie am 6. November. Hide hält nun 40.000 Aktien und 600.000 Optionen – ein Zeichen für das Managementvertrauen.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der jüngsten Vertragserfolge präsentieren sich die Analystenschätzungen gemischt. Die Umsatzprognosen für 2026 wurden auf 1,0 Milliarden NOK nach unten korrigiert – ein Rückgang von 3,2 Prozent. Der Verlust je Aktie wird bei 0,25 NOK gesehen.
Der Konsens geht von einem jährlichen Umsatzrückgang von 2,6 Prozent bis Ende 2026 aus. Dies kontrastiert scharf mit dem erwarteten Branchenwachstum von 7,3 Prozent jährlich.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








