Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA befindet sich in einer entscheidenden Phase. Während die Aktie zuletzt deutlich an Fahrt aufgenommen hat, steht am 16. Juli ein wichtiger Termin an: die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025. Doch was steckt hinter der jüngsten Kursrally – und wird sie von den kommenden Geschäftszahlen gestützt?

Kursrally ohne operative Impulse

Die Nel-Aktie zeigt sich derzeit in bemerkenswerter Verfassung. An acht der letzten zehn Handelstage ging es nach oben, in den vergangenen zwei Wochen summierte sich das Plus auf über 15 Prozent. Die Bewegung kommt jedoch nicht von ungefähr: Die Märkte positionieren sich bereits für die anstehenden Quartalsergebnisse.

Marktteilnehmer sehen in dieser Entwicklung allerdings auch ein Problem. Operativ gab es von Nel zuletzt wenig Neues zu berichten. Besonders deutlich wurde dies seit dem Einstieg von Samsung im Frühjahr – die anfängliche Euphorie ist längst verflogen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Alles oder nichts am 16. Juli

Die kommenden Tage dürften von Unsicherheit geprägt sein. Ohne konkrete Nachrichten oder Ankündigungen wird die Kursentwicklung hauptsächlich von den Erwartungen an die Quartalszahlen bestimmt. Der Markt wartet auf harte Fakten, die eine nachhaltige Trendwende bestätigen könnten.

Die Quartalszahlen werden zeigen müssen, ob der jüngste Kursanstieg gerechtfertigt war. Für Anleger steht Nel ASA damit vor einem entscheidenden Test – die Ruhe vor dem Sturm könnte bald ein Ende haben.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...