Nel ASA Aktie: Durchbruch oder Strohfeuer?

Der norwegische Wasserstoff-Spezialist steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Während die EU mit 135 Millionen Euro Förderung ein klares Signal sendet, sprechen die operativen Zahlen eine andere Sprache. Die Aktie kämpft sich nach monatelanger Talfahrt langsam aus der 20-Cent-Zone - doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende?
Millionen-Spritze aus Brüssel
Der Europäische Innovationsfonds hat Nel ASA als einen der Gewinner seiner neuesten Förderrunde ausgewählt. Die 135 Millionen Euro fließen direkt in die Industrialisierung der neuen Druckalkaline-Elektrolysetechnologie am norwegischen Standort Heroya. Geplant ist zunächst eine Jahreskapazität von 1 bis 2 Gigawatt, die sich bei erfolgreichem Verlauf auf 4 Gigawatt verdoppeln könnte.
Diese Förderung kommt für das Unternehmen zur rechten Zeit. Fünf Jahre lang hat Nel an dieser Technologie gearbeitet, um sowohl die Effizienz zu steigern als auch die Kosten zu reduzieren. Parallel dazu treibt der Konzern seine US-Expansion voran: Eine PEM-Elektrolyseur-Fabrik in Connecticut soll bis 2025 eine Kapazität von 500 Megawatt erreichen.
Quartalszahlen schockieren Investoren
Die Realität der ersten Quartalszahlen 2025 war ernüchternd. Der Umsatz brach massiv ein, besonders das Alkaline-Elektrolyseur-Geschäft erwischte es mit einem Minus von fast 70 Prozent. Nur wenige Projektmeilensteine wurden erreicht, was die schwache Performance erklärt.
Für das zweite Quartal am 16. Juli erwarten Analysten weitere negative Überraschungen. Der prognostizierte Verlust pro Aktie soll sich auf 0,065 norwegische Kronen verdoppeln. Beim Umsatz rechnen Experten mit einem weiteren deutlichen Rückgang. Die Jahresprognose für 2025 sieht einen Verlust von 0,309 norwegischen Kronen pro Aktie und einen Umsatzrückgang auf 941,6 Millionen norwegische Kronen vor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Charttechnik zeigt erste Lebenszeichen
Nach monatelanger Funkstille kletterte der Kurs in den vergangenen Tagen deutlich nach oben. Die Aktie scheint zwischen 19 und 20 Cent einen stabilen Boden gefunden zu haben. Dieser Bereich fungiert als wichtige Unterstützung und verhinderte bisher einen weiteren Absturz.
Der Abwärtstrend flachte in den vergangenen Monaten spürbar ab. Sollte die Aktie wieder deutlich über 25 Cent steigen, würde sie sogar einen formalen Aufwärtstrend erreichen - der 200er SMA liegt aktuell bei 0,25 Euro. Der aktuelle Kursanstieg dürfte auch mit Spekulationen über US-Steuersubventionen zusammenhängen, die überraschend um zwei Jahre verlängert wurden.
Wendepunkt oder Zwischenerhöhung?
Mit einem Auftragsbestand von 1,46 Milliarden norwegischen Kronen und einer Liquidität von über 2 Milliarden norwegischen Kronen hat Nel durchaus Spielraum für seine Ambitionen. Die EU-Förderung validiert nicht nur die Technologie, sondern positioniert das Unternehmen als europäischen Champion im Wasserstoff-Rennen.
Die fundamentalen Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. Der Boden bei 19-20 Cent hält bisher, und die jüngsten Kursgewinne deuten auf erwachendes Interesse hin. Die anstehenden Quartalszahlen könnten bei einer Überraschung zu einem fulminanten Ausbruch nach oben führen.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...