Der norwegische Wasserstoff-Spezialist sorgt mit seinem zweitgrößten Auftrag aller Zeiten für Aufsehen. Nel sicherte sich einen PEM-Großauftrag im Wert von über 50 Millionen US-Dollar von den norwegischen Wasserstoffprojekten HyFuel und Kaupanes - ein entscheidender Wendepunkt für den angeschlagenen Elektrolyseur-Hersteller.

Rekord-Order verändert die Ausgangslage

Der Vertrag umfasst 40 MW von Nels MC 500 Container-PEM-Systemen und stellt die größte PEM-Bestellung in der Unternehmensgeschichte dar. Dies kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Nel durch die schwierigen Marktbedingungen navigiert, die den gesamten Wasserstoffsektor 2024 belastet haben.

Die wichtigsten Eckdaten des Auftrags:

• Gesamtkapazität: 40 MW auf zwei 20-MW-Projekte verteilt
• Auftragswert: Über 50 Millionen US-Dollar
• Lieferzeitplan: H2 2026 bis 2027
• Produktionsstart: Anfang 2028

Operative Umstrukturierung zeigt erste Erfolge

Nel durchlief 2024 bedeutende operative Veränderungen. Das Unternehmen leitete Kapazitätsanpassungen ein, um sich der Marktnachfrage anzupassen - einschließlich Personalabbau und temporärer Produktionsstopps in der norwegischen Herøya-Anlage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

CEO Håkon Volldal betonte den strategischen Fortschritt: "Seit 2022 haben wir die Umsätze fast verdoppelt, EBITDA-Verluste um 60% reduziert und den Cash-Burn erheblich gesenkt."

Die Alkaline-Division zeigte Stärke mit positivem EBITDA von 19 Millionen NOK, während die PEM-Sparte -22 Millionen NOK EBITDA meldete. Der Auftragsbestand lag zum Jahresende bei 1.614 Millionen NOK.

Technologie-Innovation als Wettbewerbsvorteil

Nel erhielt 135 Millionen Euro aus dem EU-Innovationsfonds für die Skalierung der Fertigungskapazitäten für druckbeaufschlagte Alkaline-Technologie. Diese Durchbruchsplattform verspricht 80% Reduzierung der Systemgröße und 40-60% niedrigere Investitionskosten.

Kann Nel trotz anhaltender Branchenherausforderungen den Turnaround schaffen? Die strategische Partnerschaft mit SAMSUNG E&A stärkt die Marktposition zusätzlich. Der koreanische Engineering-Riese startete seine CompassH2-Wasserstoffanlagenlösung mit Nels Alkaline-Technologie.

Produktionskapazitäten bereit für Markterholung

Nel verfügt über erhebliche Fertigungskapazitäten von 1,5 GW jährlich - 1 GW für Alkaline-Elektrolyseure in Norwegen und 500 MW für PEM-Systeme in den USA. Trotz eines Umsatzrückgangs von 44% auf 155 Millionen NOK im Q1 2025 stiegen die PEM-Divisionserlöse um 64% im Jahresvergleich.

Mit 2.059 Millionen NOK Cash und bewährten Produktionsfähigkeiten behält Nel eine einzigartige Marktposition - trotz branchenweiter Herausforderungen.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...