Nel Aktie: Durchbruch gelungen?

Der norwegische Wasserstoff-Technologiekonzern Nel ASA hat mit einer wegweisenden Partnerschaft mit Samsung E&A neue Maßstäbe gesetzt. Die im März 2025 verkündete Kooperation macht Samsung E&A mit 9,1% zum größten Einzelaktionär und positioniert Nel für eine verstärkte globale Marktdurchdringung.
Die strategische Allianz ermöglicht Samsung E&A, komplette Wasserstoffanlagen-Lösungen mit Nels alkalischen und PEM-Elektrolyseur-Technologien anzubieten. Samsung E&A, ehemals Samsung Engineering, bringt umfassende Ingenieursdienste von Machbarkeitsstudien bis zur Konstruktion in die Zusammenarbeit ein. Parallel dazu stärkte eine Privatplatzierung von 353 Millionen NOK die Finanzposition erheblich.
Gemischte Signale bei anhaltenden Marktherausforderungen
Die jüngsten Quartalszahlen spiegeln die aktuellen Branchenturbulenzen wider. Im dritten Quartal 2024 stieg der Umsatz um 21% auf 366 Millionen NOK, getrieben von alkalischen Elektrolyseur-Lieferungen. Das EBITDA verschlechterte sich jedoch auf minus 90 Millionen NOK gegenüber minus 62 Millionen NOK im Vorjahr.
Das vierte Quartal 2024 zeigte Stabilisierungstendenzen mit 416 Millionen NOK Umsatz - praktisch unverändert zum Vorjahr. Der Gesamtumsatz 2024 erreichte 1,39 Milliarden NOK, ein bescheidenes Plus von 3%. Der Auftragsbestand sank auf 1,614 Milliarden NOK, ein Rückgang von 23%, der branchenweite Projektverzögerungen und Stornierungen widerspiegelt.
Nel verfügt jedoch über eine robuste Liquiditätsbasis von 1,876 Milliarden NOK Ende 2024, die finanzielle Stabilität während des aktuellen Marktabschwungs gewährleistet.
EU würdigt Technologieführerschaft mit Rekordförderung
Ein bedeutender Meilenstein war die Zusage von bis zu 135 Millionen Euro aus dem EU-Innovationsfonds im Oktober 2024. Die Förderung unterstützt die Industrialisierung von Nels druckbeaufschlagter Alkali-Technologie der nächsten Generation, die sich derzeit im Prototypenstadium mit vielversprechenden Ergebnissen befindet.
Die Förderung ermöglicht einen phasenweisen Kapazitätsaufbau am norwegischen Standort Herøya mit initial geplanten 1-2 GW Jahreskapazität, potenziell erweiterbar auf 4 GW. Diese größte Förderung in der Unternehmensgeschichte demonstriert das Vertrauen der EU in Nels Technologiekompetenz.
Nel entwickelt diese revolutionäre Technologie seit über fünf Jahren und positioniert sie als potenziellen Gamechanger für Kosten und Leistung in der erneuerbaren Wasserstoffproduktion.
Marktposition trotzt Branchengegenwind
Die Wasserstoff-Elektrolyseur-Industrie kämpfte 2024 mit erheblichen Herausforderungen durch Inflation, höhere Zinsen und Projektverzögerungen. Nel reagierte mit Kapazitätsanpassungen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Technologieentwicklung.
Das alkalische Segment zeigte relative Stärke mit 15% Umsatzwachstum auf 1,009 Milliarden NOK und positivem EBITDA von 127 Millionen NOK. Das PEM-Segment kämpfte mit Umsatzrückgängen und negativer EBITDA-Performance.
Nels strategischer Fokus auf beide Technologien bietet Diversifikationsvorteile als einziger großer Elektrolyseur-Hersteller mit wettbewerbsfähigen Angeboten in beiden Bereichen. Dieser Zwei-Plattform-Ansatz überzeugte Partner wie Samsung E&A.
Strategische Neuausrichtung durch EPC-Kooperationen
Die Samsung E&A-Partnerschaft markiert eine strategische Wende hin zu verstärkter EPC-Zusammenarbeit, die Nel ermöglicht, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. CEO Håkon Volldal betonte: „Unsere Strategie fokussiert sich auf Elektrolyseur-Stack und Balance-of-Stack-Technologie. Daher müssen wir mit EPC-Unternehmen zusammenarbeiten, die Balance-of-Plant-Lösungen liefern und unsere globale Reichweite erhöhen können."
Die Partnerschaft beinhaltet eine zweijährige Lock-up-Periode und mögliche Vorstandsrepräsentation Samsung E&As, was langfristige strategische Ausrichtung demonstriert. Morgan Stanley begleitete die bedeutsame Transaktion.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...