Ein spektakulärer Verkaufserfolg, der das Geschäftsmodell perfekt bestätigt - und trotzdem reagieren Anleger mit Verkäufen. Die Mutares-Aktie zeigt einmal mehr, wie schwer sich Erfolge im Beteiligungsgeschäft an der Börse durchsetzen. Während das Unternehmen mit dem Verkauf von Clecim einen mehr als zehnfachen Return einfährt, notiert die Aktie fast 40 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Was läuft hier schief?

Erfolgsstory mit Wermutstropfen

Der geplante Exit bei Clecim ist eigentlich eine Vorlage für das Mutares-Geschäftsmodell: 2021 übernahm die Beteiligungsgesellschaft den Stahlspezialisten von Primetals Technologies, führte ihn durch eine tiefgreifende Restrukturierung zurück zur Profitabilität - und verkauft ihn jetzt mit sensationellem Ertrag an die französische SNEF-Tochter Fouré Lagadec.

Doch die Börse reagierte typisch: "Buy the Rumor, Sell the News". Statt zu feiern, nutzten Anleger die positive Nachricht für Gewinnmitnahmen. Die Aktie verlor am Freitag rund 1,4 Prozent und durchbrach dabei eine wichtige charttechnische Unterstützung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?

Die Kluft zwischen Operation und Bewertung

Während sich Mutares operativ von Erfolg zu Erfolg hangelt, klafft eine riesige Lücke zur Börsenbewertung:

  • Spektakulärer ROIC: Mehr als zehnfacher Return on Invested Capital beim Clecim-Verkauf
  • Dramatischer Abstand: Fast 40 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 46 Euro
  • Chancenpotenzial: Trotzdem steht die Aktie noch 35 Prozent über dem Jahrestief

Kann es sein, dass der Markt das Geschäftsmodell grundsätzlich falsch bewertet? Oder stecken andere Risiken hinter der scheinbar attraktiven Kennziffer?

Was kommt nach dem Cash-Einsammeln?

Mit dem frischen Kapital aus dem Clecim-Deal steht Mutares vor neuen Möglichkeiten. Das Management hat bereits bewiesen, dass es Verkäufe und Neuerwerbe parallel stemmen kann - wie die jüngste Übernahme des Logistikers Fuentes zeigt.

Die nächste Bewährungsprobe steht am 13. November an: Dann liefern die Quartalszahlen Antworten auf die entscheidende Frage, ob die operative Dynamik im aktuellen schwierigen Marktumfeld anhält. Bis dahin bleibt die Mutares-Aktie ein Spiel auf Zeit - zwischen fundamentaler Stärke und börslicher Skepsis.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...