Mutares Aktie: Mega-Deal! 10-fache Rendite mit Clecim-Exit

Private-Equity-Perfektion: Mutares hat mit Clecim einen absoluten Coup gelandet. Das Portfolio-Unternehmen geht an die SNEF-Gruppe – und beschert dem Münchner Investor eine Kapitalrendite von über 1000%. Doch was bedeutet dieser Traum-Exit für die Mutares-Aktie?
Clecim-Exit: So läuft Private Equity perfekt
Der Verkauf von Clecim an Fouré Lagadec liest sich wie ein Lehrbuchbeispiel für erfolgreiche Private-Equity-Arbeit:
- Übernahme 2021: Ausgliederung aus der Primetals Technologies Group
- Transformation: Fokussierung auf Kernprodukte und straffes Projektmanagement
- Diversifikation: Erschließung neuer Märkte wie Verteidigung und Energie
- Exit 2025: Verbindliches Übernahmeangebot nach nur vier Jahren
Die Zahlen sprechen für sich: Clecim erwirtschaftet 55 Millionen Euro Umsatz mit 200 Mitarbeitern – und Mutares erzielte eine spektakuläre Kapitalrendite von mehr als dem Zehnfachen.
Strategie bestätigt: Warum dieser Exit so wichtig ist
CIO Johannes Laumann bringt es auf den Punkt: "Der angestrebte Verkauf validiert Mutares' strategischen Ansatz zur Wertschöpfung." Doch die Bedeutung geht weit über diese einzelne Transaktion hinaus.
Mutares demonstriert eindrucksvoll, dass das Modell funktioniert: Unternehmen übernehmen, transformieren und mit deutlichem Wertzuwachs veräußern. Dieser Exit stärkt das Vertrauen in die gesamte Pipeline.
Exit-Welle rollt: So steht Mutares da
Der Clecim-Verkauf passt perfekt in die aktuelle Erfolgsserie:
- H1 2025: Nettogewinn +32% auf 70 Millionen Euro
- Umsatzwachstum: +19% auf 3,1 Milliarden Euro
- Jahresprognose: 6,5-7,5 Milliarden Euro Umsatz
- Gewinnziel: 130-160 Millionen Euro Nettogewinn
Parallel zu den Exits wächst das Portfolio weiter. Erst Anfang September kündigte Mutares zwei neue Akquisitionen an: Fuentes von der Lineage Group und das europäische Kawneer-Geschäft von Arconic.
Fazit: Mehr als nur ein Einzelerfolg
Der Clecim-Exit beweist: Mutares beherrscht das Spiel der Wertschöpfung meisterhaft. Eine Kapitalrendite von über 1000% spricht eine klare Sprache. Doch entscheidend ist, dass dieser Erfolg kein Einzelfall bleibt.
Die Aktie notiert bei 29,80 Euro – noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 46 Euro. Bei einer Marktkapitalisierung von 626 Millionen Euro und ambitionierten Langfristzielen (10 Milliarden Euro Umsatz bis 2028) könnte die aktuelle Bewertung noch Luft nach oben bieten. Die Exit-Maschine läuft – und Mutares zeigt, wie man damit Geld verdient.
Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...