Mutares bewies erneut, warum Turnaround-Investoren auf die Münchener Beteiligungsgesellschaft setzen. Mit dem angekündigten Verkauf des Portfoliounternehmens Clecim erzielt der Konzern einen spektakulären Return on Invested Capital von über dem Zehnfachen – ein Paradebeispiel für erfolgreiches Restrukturieren und Wertschöpfung. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Deal?

Französische SNEF Group greift zu

Die Fouré Lagadec, eine Tochtergesellschaft der französischen SNEF Group, hat ein unwiderrufliches Kaufangebot für Clecim vorgelegt. Der Spezialist für High-End-Lösungen in der Stahlverarbeitung wechselt damit im vierten Quartal 2025 den Eigentümer.

Was diesen Exit besonders macht: Mutares hatte Clecim 2021 von der Primetals Technologies Group übernommen – zu einem Zeitpunkt, als sich der Anlagenbauer in einer schwierigen Situation befand. Durch gezielte Transformationsprozesse gelang es, das Unternehmen komplett neu aufzustellen.

Die Fakten im Überblick

Die wichtigsten Details der Transaktion zeigen das Erfolgsrezept von Mutares:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?

  • Verkaufsgegenstand: Portfoliounternehmen Clecim
  • Käufer: Fouré Lagadec (SNEF Group)
  • Abschluss: Viertes Quartal 2025 erwartet
  • Rendite: Über 10-facher Return on Invested Capital
  • Jahresumsatz Clecim: Circa 55 Millionen Euro

Für eine Beteiligungsgesellschaft ist ein zehnfacher Return außergewöhnlich und unterstreicht die Wertschöpfung während der Haltedauer von vier Jahren.

Turnaround-Expertise zahlt sich aus

Der Clecim-Deal bestätigt das Kerngeschäftsmodell von Mutares: Unternehmen in Umbruchsituationen günstig erwerben, durch tiefgreifende Restrukturierung wieder profitabel machen und schließlich gewinnbringend veräußern.

Diese Strategie erfordert nicht nur Kapital, sondern vor allem operatives Know-how und einen langen Atem. Der jetzt erzielte Erfolg dürfte das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeiten des Managements weiter stärken.

Kann Mutares diesen Erfolg auch bei anderen Portfoliounternehmen wiederholen? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob weitere profitable Exits folgen.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...