Der Triebwerksspezialist aus München legt eine beeindruckende Leistung hin und katapultiert sich damit in die Spitzengruppe der DAX-Gewinner. Mit Zahlen, die selbst optimistische Analysten verblüfft haben, zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, warum es zu den Börsenstars des Jahres gehört.

Die Münchener übertrafen im zweiten Quartal sämtliche Erwartungen mit einem Paukenschlag: Der Erlös kletterte um satte 20 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro - deutlich über den prognostizierten 2,027 Milliarden. Doch das war erst der Anfang der Überraschungen.

Gewinnexplosion trifft Analysten unvorbereitet

Noch spektakulärer entwickelte sich die Ertragskraft: Das bereinigte operative Ergebnis schnellte um beachtliche 42 Prozent auf 357 Millionen Euro nach oben. Experten hatten lediglich 300 Millionen auf dem Zettel - eine Differenz, die an den Börsen für Furore sorgt.

Besonders bemerkenswert: Die operative Marge verbesserte sich um drei Prozentpunkte auf 17,4 Prozent. Die Finanzwelt hatte mit mageren 14,8 Prozent gerechnet. Ein Unterschied, der die Effizienz und Preissetzungsmacht des Konzerns unterstreicht.

Prognose bestätigt - Trump-Effekt eingepreist

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MTU Aero Engines?

Trotz der Rekordleistung hält das Management an den bereits im Juni angehobenen Jahreszielen fest. Für 2025 peilt der scheidende Chef Lars Wagner einen Umsatz zwischen 8,6 und 8,8 Milliarden Euro an. Das bereinigte operative Ergebnis soll um einen niedrigen bis mittleren Zwanziger-Prozentsatz zulegen.

Interessant dabei: Die Prognose berücksichtigt bereits erste Einschätzungen zu den handelspolitischen Plänen von Donald Trump. Eine vorausschauende Planung, die Investoren durchaus zu schätzen wissen dürften.

Das MRO-Segment, traditionell die Gewinnperle des Konzerns, stemmte mit 1,28 Milliarden Euro den Löwenanteil des Quartalserlöses. Das OEM-Geschäft trug 791 Millionen bei - ein ausgewogenes Portfolio, das in verschiedenen Marktphasen Stabilität verspricht.

Der Gewinn je Aktie sprang von 3,38 auf 4,77 Euro - ein Plus von über 40 Prozent, das selbst verwöhnte Dividendenjäger aufhorchen lässt.

MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...