Die Papiere von MTU Aero Engines rutschen weiter ab. Mit 379,40 Euro liegen sie nur noch knapp über ihrer 21-Tage-Linie und damit deutlich unter dem erst am Freitag erreichten Rekordhoch von 392,80 Euro. Der Triebwerkshersteller verliert damit binnen weniger Handelstage über drei Prozent.

Branchensorgen belasten den Sektor

Zusätzlichen Druck auf die Luftfahrttitel brachte der US-Konzern RTX ins Spiel. Die Amerikaner kapitulierten vor den Herausforderungen und senkten ihre Jahresprognose. Statt der ursprünglich avisierten 6,00 bis 6,15 Dollar je Aktie rechnet das Unternehmen nun nur noch mit 5,80 bis 5,95 Dollar. Die Analysten hatten im Mittel 5,98 Dollar erwartet.

Die RTX-Aktie reagierte prompt und verlor vorbörslich fast vier Prozent auf 145,56 Dollar. Solche Prognosekorrekturen wirken sich oft wie ein Brandbeschleuniger auf verwandte Werte aus - auch MTU bleibt davon nicht verschont.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MTU Aero Engines?

Technisches Bild verschlechtert sich

Chart-technisch wird die Lage für MTU zunehmend ungemütlich. Die Nähe zur wichtigen 21-Tage-Linie zeigt: Die Bullen verlieren an Kraft. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte weitere Verkäufe auslösen und den Titel in Richtung der nächsten Unterstützungen drücken.

Das rasante Tempo der Korrektur überrascht. Noch vor wenigen Tagen feierten Anleger neue Höchststände, nun dominiert bereits wieder die Vorsicht. Die Unsicherheit in der Luftfahrtbranche scheint größer zu werden.

Anzeige

MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...