Mondelez Aktie: Abwärtstrend ohne Ende?

Die Mondelez-Aktie steckt in einer tiefen Krise – doch warum? Trotz solider Quartalszahlen und steigender Umsätze kämpft der Snack-Riese mit einem anhaltenden Abwärtstrend, der Investoren zunehmend verunsichert. Während die Fundamentaldaten eigentlich stabil wirken, erzählen die technischen Indikatoren und die institutionellen Geldflüsse eine ganz andere Geschichte.
Technische Signale schlagen Alarm
Die technische Analyse zeigt für Mondelez ein klares Bild: Der Abwärtstrend hat sich verfestigt. Sowohl der Williams %R als auch der Relative Strength Index (RSI) signalisieren eine anhaltende Schwächephase. Mit einem technischen Score von nur 1,75 fehlen jegliche Anzeichen für eine baldige Trendwende.
Besonders beunruhigend: Die Aktie hat bereits 11,82% in den letzten 30 Tagen verloren und notiert aktuell nur knapp über dem 52-Wochen-Tief. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von fast 10% unterstreicht die anhaltende Schwäche.
Fundamentaldaten vs. Marktstimmung
Auf den ersten Blick überraschen die Probleme: Das Unternehmen übertraf mit einem Quartalsumsatz von 8,98 Mrd. Dollar (+7,7% zum Vorjahr) und einem EPS von 0,73$ (Erwartung: 0,68$) die Erwartungen. Doch der Teufel steckt im Detail:
- Die Prognose für 2025 sieht zwar 5% organisches Umsatzwachstum vor, aber gleichzeitig einen Gewinnrückgang um 10%
- Die operative Cashflow-Marge von nur 3,13% im Verhältnis zu den Verbindlichkeiten wirkt schwach
- Der Nettoertrag liegt bei mageren 5,74%
Institutionelle Investoren ziehen sich zurück
Während Retail-Investoren leicht zukaufen (51% positive Geldflüsse), zeigen große Player Skepsis:
- Menora Mivtachim reduzierte seine Position um 0,2%
- Der Block-Geldfluss-Index zeigt mit -42,2% deutliche Abflüsse
- Nur vereinzelte Akteure wie Nuveen LLC und Capital Research Global Investors stockten nennenswert auf
Branchenwandel als Herausforderung
Die Snack-Branche befindet sich im Umbruch:
- DoorDashs milliardenschwere Übernahmen verändern die Vertriebswege
- Indiens Exporte von verarbeiteten Lebensmitteln explodieren (+15%)
- Neue Regularien wie strengere Kennzeichnungspflichten kommen
- Amazon drängt mit "ZeroOne" in den Markt
Mondelez reagiert mit höheren Preisen (Europäische Preise +13,8%) und gesünderen Produktlinien. Doch in Nordamerika schlagen die Preiserhöhungen bereits auf die Absatzmengen durch – ein Warnsignal.
Fazit: Die Diskrepanz zwischen soliden Quartalszahlen und anhaltendem Kursverfall zeigt: Der Markt traut Mondelez die Bewältigung der Branchenherausforderungen nicht zu. Ohne klare Trendwende in den technischen Indikatoren oder überzeugendere Gewinnperspektiven dürfte der Abwärtstrend weitergehen.
Mondelez-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mondelez-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Mondelez-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mondelez-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mondelez: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...