Microsoft Aktie: KI-Boom treibt Rekorde

Satya Nadella hat allen Grund zum Strahlen. Der Microsoft-Chef legt nicht nur rekordverdächtige Zahlen vor, sondern kassiert auch ein Mega-Gehalt von fast 100 Millionen Dollar. Doch der wahre Grund für den Jubel liegt tiefer: Azure und künstliche Intelligenze treiben den Tech-Riesen zu neuen Höhenflügen. Kann der Konzern diesen Schwung in die entscheidenden Quartalszahlen mitnehmen?
Rekordjahr mit KI-Turbo
In seinem Jahresbrief an die Aktionäre bestätigte Nadella ein spektakuläres Geschäftsjahr: Der Konzern erzielte einen Umsatz von 281,7 Milliarden Dollar – ein Plus von 15 Prozent. Noch beeindruckender entwickelte sich das Betriebsergebnis, das um 17 Prozent auf 128,5 Milliarden Dollar kletterte.
Der wahre Star der Show ist jedoch die Azure-Cloud-Plattform. Sie durchbrach erstmals die 75-Milliarden-Dollar-Marke und legte um satte 34 Prozent zu. Diese Zahlen untermauern, was Anleger schon lange hoffen: Microsoft hat den Sprung zum führenden KI-Unternehmen geschafft.
Nadellas Millionen-Prämie
Das Vertrauen des Boards in diese Strategie zeigt sich in Nadellas Vergütungspaket. Ganze 96,5 Millionen Dollar erhielt der CEO im abgelaufenen Geschäftsjahr – 22 Prozent mehr als im Vorjahr und sein höchstes Gehalt seit Amtsantritt 2014.
Besonders bemerkenswert: 90 Prozent der Vergütung bestehen aus aktienbasierten Leistungen, die direkt an den Unternehmenserfolg geknüpft sind. Das Komitee begründete die üppige Prämie explizit mit Microsofts Fortschritten im "generationellen Technologiesprung" hin zu künstlicher Intelligenz.
Globale KI-Offensive
Parallel zu den Finanzzahlen kündigte Microsoft mehrere strategische Partnerschaften an, die die globale Reichweite der KI-Strategie unterstreichen:
- Zusammenarbeit mit Cyware zur Verbesserung der Bedrohungsanalyse
- Unterstützung indischer Filmemacher bei KI-gestützter Produktion via Azure
- Ausbau von KI-Qualifikationen in Kenia durch die "Microsoft Elevate"-Initiative
Heute Abend will das Unternehmen auf seinem Business Applications Launch Event weitere KI-gestützte Geschäftslösungen präsentieren. Analysten von UBS und BofA bleiben vor dem Ereignis optimistisch und verweisen auf die robuste Nachfrage nach KI-Diensten.
Alles steht und fällt mit Azure
Die nächste Bewährungsprobe steht bereits nächste Woche an: Am 29. Oktober veröffentlicht Microsoft die Quartalszahlen. Dann wird sich zeigen, ob das beeindruckende Azure-Wachstum von 39 Prozent aus dem Vorquartal haltbar ist.
Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem Jahreshoch und hat kürzlich den 50-Tage-Durchschnitt überwunden. Die Frage ist: Reichen die Fundamentaldaten, um den aktuellen Höhenflug zu rechtfertigen – oder droht eine Enttäuschung?
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...