Microsoft Aktie: Verheißungsvolle Innovationen!

Microsoft hat den Kampf um die KI-Vorherrschaft eröffnet – diesmal gegen den eigenen Partner. Der Tech-Riese stellte mit MAI-1 Preview sein erstes eigenes KI-Modell vor und startet damit einen direkten Angriff auf OpenAI, mit dem man bislang eng kooperierte. Wird aus der milliardenschweren Partnerschaft nun eine knallharte Konkurrenz?
Eigenständiger KI-Player statt nur Partner
Microsoft AI unter CEO Mustafa Suleyman präsentierte gleich zwei hauseigene Modelle: MAI-1 Preview, ein großes Sprachmodell für Textverarbeitung, und MAI-Voice-1 für Sprachgenerierung. Das Besondere: MAI-1 Preview steht bereits auf der Bewertungsplattform LMArena zum Test bereit.
Bislang setzte Microsoft hauptsächlich auf seine milliardenschwere OpenAI-Beteiligung, um die eigenen Copilot-Funktionen zu befeuern. Mit der Eigenentwicklung ändert sich das Spiel grundlegend. Für das Training von MAI-1 wurden rund 15.000 NVIDIA H100-Grafikprozessoren eingesetzt – ein gewaltiger Rechenaufwand, der Microsofts Ambitionen verdeutlicht.
Strategischer Wandel mit Hindernissen
Die ersten Benchmarks zeigen: MAI-1 liegt noch hinter den Spitzenmodellen von Google, Anthropic und OpenAI zurück. Dennoch markiert der Schritt einen Wendepunkt in Microsofts KI-Strategie. Durch eigene Modelle will der Konzern unabhängiger werden, Kosten senken und die KI-Integration in Windows und Office beschleunigen.
Der Plan wird durch aggressive Personalakquisitionen vorangetrieben. Mit Mustafa Suleyman holte Microsoft den DeepMind-Mitgründer an Bord und verstärkte sich gezielt mit KI-Experten. Diese "Acqui-Hiring"-Strategie ermöglichte es, das erste komplett hauseigene Grundlagenmodell zu entwickeln.
Graduelle Einführung geplant
Microsoft plant eine schrittweise Einführung von MAI-1, beginnend mit ausgewählten Copilot-Features. Investoren werden die kommenden Quartalsberichte genau verfolgen, um zu sehen, wie sich die hohen KI-Investitionen auf die Ausgaben und das Wachstum des Intelligent Cloud-Segments auswirken.
Die Analystenmeinung bleibt optimistisch – Ende August lautete der Konsens weiterhin "Strong Buy". Ob Microsoft mit seinem KI-Alleingang langfristig erfolgreicher ist als mit der OpenAI-Partnerschaft, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...