Microsoft macht ernst mit der künstlichen Intelligenz – und setzt dabei auf eine Milliardenstrategie, die den gesamten Tech-Markt aufhorchen lässt. Während die Konkurrenz noch plant, investiert der Software-Riese bereits 40 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur der Zukunft und verwandelt gleichzeitig jeden Windows-PC in eine KI-Maschine. Doch kann Microsoft mit diesem aggressiven Vorstoß die Führung im wichtigsten Tech-Trend der nächsten Dekade erobern?

40-Milliarden-Deal schockt die Branche

Am Donnerstag wurde einer der größten Deals in der Geschichte der Rechenzentrumsbranche bekannt: Microsoft, Nvidia und BlackRock übernehmen gemeinsam den Rechenzentrumsbetreiber Aligned Data Centers für 40 Milliarden US-Dollar. Diese gewaltige Investition ist nur der Anfang einer noch größeren Offensive.

Parallel dazu sicherte sich Microsoft über eine Partnerschaft mit dem britischen KI-Anbieter Nscale rund 200.000 Nvidia-Grafikprozessoren – ein Deal mit einem geschätzten Volumen von bis zu 14 Milliarden Dollar. Damit schafft der Konzern die Rechenpower-Basis für seine Azure-Dienste und zukünftige KI-Anwendungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Windows wird zur KI-Zentrale

Während Microsoft die Hardware-Infrastruktur aufrüstet, revolutioniert das Unternehmen gleichzeitig sein Betriebssystem. Windows 11 erhält eine KI-Vollausstattung: Nutzer können den Copilot-Assistenten künftig per Sprachbefehl "Hey Copilot" aktivieren. Die neue "Copilot Vision"-Funktion analysiert Bildschirminhalte und bietet kontextbezogene Hilfe.

Besonders brisant sind die experimentellen "Copilot Actions" – hier soll die KI eigenständig komplexe Aufgaben wie Dateien-Organisation übernehmen. Microsoft macht damit jeden Windows-PC zu einem "AI PC" und bringt künstliche Intelligenz direkt auf die Desktops von Millionen Nutzern.

Perfektes Timing nach Windows 10-Ende

Der Zeitpunkt der KI-Offensive ist strategisch perfekt gewählt: Der offizielle Support für Windows 10 endete am 14. Oktober – nur zwei Tage vor der großen KI-Ankündigung. Millionen von Nutzern stehen damit vor der Entscheidung, auf das neue, KI-zentrierte Betriebssystem umzusteigen.

Diese End-to-End-Strategie – von der Infrastruktur bis zum Endnutzer – könnte Microsoft einen entscheidenden Vorteil im Wettlauf um die KI-Dominanz verschaffen. Während Amazon und Google noch ihre KI-Strategien justieren, schafft Microsoft bereits Fakten mit milliardenschweren Investitionen und konkreten Produkten.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...