Microsoft mischt bei der bisher größten Datacenter-Übernahme der Welt mit – und das hat gute Gründe. Gemeinsam mit BlackRock, Nvidia und anderen Schwergewichten will der Tech-Riese für 40 Milliarden Dollar den Datacenter-Spezialisten Aligned Data Centers kaufen. Dahinter steckt mehr als nur eine Investition: Es ist ein strategischer Schachzug im Kampf um die KI-Vorherrschaft.

Die 40-Milliarden-Dollar-Allianz nimmt Fahrt auf

Am 15. Oktober enthüllte die Artificial Intelligence Infrastructure Partnership (AIP) ihre erste Mega-Akquisition. Das Konsortium, zu dem neben Microsoft auch BlackRock, Nvidia, Elon Musks xAI und Investoren aus Abu Dhabi gehören, übernimmt Aligned Data Centers von Macquarie Asset Management.

Der Deal markiert einen Meilenstein für die im September 2024 gegründete Partnerschaft. Ursprünglich war geplant, 30 Milliarden Dollar Eigenkapital zu investieren – mit Fremdfinanzierung könnte das Volumen auf 100 Milliarden anschwellen. BlackRock-Chef Larry Fink betonte die strategische Bedeutung: Mit dieser Investition wolle man die Infrastruktur schaffen, die für die Zukunft der KI notwendig ist.

Warum Microsoft zuschlägt

Für Microsoft kommt die Übernahme zur perfekten Zeit. Aligned Data Centers betreibt 50 Standorte in den USA und Lateinamerika mit über 5 Gigawatt operativer und geplanter Kapazität. Diese Rechenpower ist Gold wert, wenn es um KI-Training und -Deployment geht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Morgan Stanley schätzt, dass Cloud-Giganten wie Microsoft dieses Jahr allein 400 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren werden. In einem Markt, in dem KI-Hardware knapp ist und Unternehmen um jeden Chip kämpfen, verschafft sich Microsoft mit diesem Deal bevorzugten Zugang zu kritischen Rechenzentren.

Kampf um KI-Dominanz wird teurer

Die 40-Milliarden-Bewertung spiegelt die heiße Nachfrage nach KI-Infrastruktur wider. Aligned hatte bereits Anfang des Jahres 12 Milliarden Dollar eingesammelt – eine der größten Privatfinanzierungen im Datacenter-Bereich überhaupt.

Die Konkurrenz schläft nicht: OpenAI sicherte sich kürzlich Vereinbarungen über 26 Gigawatt Rechenkapazität, während ein 6-Gigawatt-Deal mit AMD für zusätzliche Schlagzeilen sorgte. Microsoft positioniert sich mit der Aligned-Übernahme als einer der Hauptakteure in diesem Rennen um die KI-Infrastruktur der Zukunft.

Der Abschluss der Transaktion ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Dann wird sich zeigen, ob sich Microsofts Milliarden-Investment im KI-Poker ausgezahlt hat.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...