Microsoft Aktie: Sicherheitslücke sorgt für Wirbel

Die Microsoft-Aktie zeigt sich trotz einer massiven Cyberattacke überraschend robust. Hacker nutzen derzeit eine kritische Schwachstelle in SharePoint-Servern aus und sind bereits in Dutzende Unternehmen und Regierungsbehörden eingedrungen. Der Titel reagierte kaum und notiert weiterhin nahe seinem 52-Wochen-Hoch bei 510,45 US-Dollar.
Die Attacke betrifft lokale SharePoint-Server, über die Angreifer bereits Zugang zu sensiblen Systemen erhalten haben. Besonders brisant: Experten warnen, dass die Hacker digitale Schlüssel stehlen können, um sich auch nach dem Schließen der Sicherheitslücke wieder Zugang zu verschaffen. In den USA wurden bereits Server von zwei Bundesbehörden erfolgreich angegriffen.
Analysten bleiben optimistisch
Während das Sicherheitsproblem die Schlagzeilen dominiert, hält RBC Capital unbeirrt an seiner „Outperform"-Bewertung mit einem Kursziel von 525 US-Dollar fest. Die Investmentbank führte Gespräche mit sieben Microsoft-Partnern und kam zu ermutigenden Erkenntnissen über das Cloud-Geschäft.
Die Partner berichten von stabilen Azure-Workloads und wachsendem Interesse an KI-Lösungen. Besonders Microsoft Copilot taucht immer häufiger in Verlängerungs- und Erweiterungsgesprächen auf, auch wenn sich die meisten Kunden noch in der Pilot- oder Abteilungsebene befinden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Strategische Partnerschaften stärken Position
Parallel verstärkt Microsoft seine internationale Präsenz durch die OpenAI-Kooperation. Die britische Regierung und OpenAI unterzeichneten eine strategische Partnerschaft, die Microsofts AI-Ambitionen zusätzlich Rückenwind verleiht. Das Vereinigte Königreich gehört zu den drei wichtigsten globalen Märkten für OpenAI - ein Vorteil für den Technologieriesen aus Redmond.
Gleichzeitig geraten US-Tech-Konzerne unter politischen Druck: Republikaner im Repräsentantenhaus fordern von Microsoft und anderen Branchengrößen Aufklärung über Sicherheitsvorkehrungen bei Unterseekabeln. Die Sorge gilt möglichen chinesischen und russischen Einflüssen auf die kritische Kommunikationsinfrastruktur.
Mit einer Marktkapitalisierung von 3,8 Billionen US-Dollar bleibt Microsoft trotz der Sicherheitsturbulenzen ein Schwergewicht am Markt. Die Mischung aus robusten Cloud-Zahlen und strategischen KI-Partnerschaften scheint die kurzfristigen Cybersecurity-Sorgen zu überwiegen.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...