Eine Welle positiver Analystenbewertungen sorgt aktuell für Aufwind bei Microsoft. Der Technologieriese profitiert vor allem von seiner starken Position im Bereich künstliche Intelligenz und dem robusten Cloud-Wachstum. Mehrere Investmenthäuser haben ihre Kursziele vor dem anstehenden Quartalsbericht am 30. Juli angehoben. Können die hohen Erwartungen erfüllt werden?

Azure wird zum KI-Goldgrübchen

Die Bank of America erhöhte kürzlich ihr Kursziel und verwies dabei auf die solide Geschäftsentwicklung im Cloud- und Software-Bereich. Die Optimismus basiert hauptsächlich auf der Performance der Azure-Plattform. Analysten erwarten für die Cloud-Sparte einen signifikanten Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Das Intelligent Cloud-Segment bleibt der Haupttreiber der positiven Marktbewertung. Im dritten Geschäftsquartal verzeichnete dieser Bereich ein Umsatzwachstum von 21 Prozent, Azure selbst legte um 33 Prozent zu. Ein erheblicher Teil dieses Wachstums ist direkt auf KI-Services zurückzuführen.

Der Markt wartet gespannt auf eine besondere Premiere: KI-Services könnten erstmals mehr zum Umsatzwachstum von Azure beitragen als alle anderen Cloud-Dienste zusammen.

Milliarden-Investitionen zahlen sich aus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Microsoft untermauert seine KI-Ambitionen mit massiven Investitionen in die Rechenzentrumsinfrastruktur. Das Unternehmen erweitert seine Kapazitäten durch die Eröffnung neuer Rechenzentren in mehreren Ländern, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.

Auch der KI-Assistent Copilot zeigt starke Akzeptanzraten bei Unternehmenskunden. Diese Entwicklung macht sich in den Zahlen bemerkbar und nährt die Hoffnungen auf weiteres Wachstum.

Hohe Erwartungen vor dem Earnings-Call

Die bevorstehenden Quartalszahlen am 30. Juli stehen im Fokus der Anleger. Während einige Analysten die Aktie nach den jüngsten Kursgewinnen als teuer bewerten, wird die zugrundeliegende Geschäftsdynamik als stark eingeschätzt.

Auch institutionelle Investoren positionieren sich neu: Während einige ihre Positionen reduzierten, tätigten andere neue oder erweiterte Investments. Das Kapitalrückführungsprogramm aus Dividenden und Aktienrückkäufen läuft unterdessen weiter.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...