Microsoft hat als erstes Unternehmen die magische 4-Billionen-Dollar-Marke geknackt – doch hinter der glänzenden Fassade brodelt es. Während der Tech-Riese mit seiner KI-Strategie neue Rekorde feiert, zeigen interne Entscheidungen und Marktsignale ein anderes Bild. Steht der Höhenflug vor einer gefährlichen Korrektur?

All-in auf künstliche Intelligenz

Mit aller Kraft treibt Microsoft seine Vorherrschaft im KI-Sektor voran. Der Cloud-Bereich Azure legte im letzten Quartal beeindruckende 34% im Umsatz zu – direkt getrieben durch milliardenschwere Investitionen in KI-Infrastruktur. Doch dieser strategische Fokus hat seinen Preis: Rund 9.000 Stellen streicht das Unternehmen aktuell, um Ressourcen für die kapitalintensive KI-Entwicklung freizusetzen.

Die Märkte quittierten diesen radikalen Kurs zunächst mit Skepsis. Technische Indikatoren deuten auf überkaufte Bedingungen hin, während der RSI von 34,5 noch Luft nach unten lässt. Besonders beunruhigend für Anleger: Der Marketing-Chef des Konzerns verkaufte erst diese Woche Aktien im Wert von über einer Million Dollar – ein Signal, das erfahrene Marktbeobachter hellhörig werden lässt.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...