Microsoft hat am Mittwochabend Zahlen vorgelegt, die eigentlich jeden Investor begeistern sollten: Rekordquartal, explodierende Cloud-Erlöse, KI-Boom in vollem Gange. Doch statt Euphorie folgte ein Kurssturz von fast vier Prozent. Der Grund? Eine Ansage des Finanzvorstands, die Anleger das Fürchten lehrte.

Traumzahlen werden zum Albtraum

Die Bilanz des ersten Quartals liest sich wie ein Märchen: 77,7 Milliarden Dollar Umsatz statt der erwarteten 75,3 Milliarden. Der Gewinn je Aktie landete mit bis zu 4,13 Dollar deutlich über den prognostizierten 3,65 Dollar. Azure und andere Cloud-Dienste legten um sagenhafte 40 Prozent zu – mehr als selbst optimistische Analysten mit 38 bis 39 Prozent erwartet hatten.

Doch dann kam die Hiobsbotschaft: Finanzvorständin Amy Hood verkündete in der Analystenrunde, dass die bereits enormen Investitionsausgaben von fast 35 Milliarden Dollar im ersten Quartal weiter beschleunigt werden sollen. Das war das Gegenteil dessen, was Investoren hören wollten – zumal Microsoft zuvor eine Verlangsamung des Ausgabenwachstums in Aussicht gestellt hatte.

KI-Goldrausch mit Milliardenkosten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Die Rechnung für Microsofts KI-Ambitionen ist gewaltig: Allein die Investition in OpenAI schlug mit 3,1 Milliarden Dollar auf das Nettoergebnis durch. Das Unternehmen rechtfertigt die Ausgabenorgie mit unersättlicher Kundennachfrage – man komme mit dem Aufbau neuer Rechenzentren kaum hinterher.

Die Märkte reagieren zunehmend allergisch auf solche Kostenwarnungen. Erst kürzlich erlebte Meta einen ähnlichen Absturz nach Ankündigung höherer KI-Ausgaben. Die Botschaft ist klar: Investoren wollen Innovation, aber nicht um jeden Preis.

Analysten bleiben trotz Rückschlag optimistisch

Für das laufende Quartal stellt Microsoft Erlöse zwischen 79,5 und 80,6 Milliarden Dollar in Aussicht – im Rahmen der Erwartungen. Azure soll weitere 37 Prozent zulegen. Wells Fargo und Citigroup erhöhten nach den Zahlen sogar ihre Kursziele, während andere Häuser vorsichtiger wurden. Das Gesamturteil der Wall Street bleibt dennoch ein klares "Strong Buy".

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...