Microsoft Aktie: KI-Durchbruch perfekt!
Microsoft hat seine Investoren gestern mit einem Paukenschlag überrascht: Kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen verkündete der Tech-Riese eine wegweisende Neugestaltung seiner strategischen Partnerschaft mit OpenAI. Die Aktie reagierte prompt mit einem Plus von 2 Prozent und katapultierte das Unternehmen wieder über die magische Marke von 4 Billionen Dollar Börsenwert. Doch das könnte erst der Anfang sein – denn heute nach Börsenschluss folgen die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen.
OpenAI-Deal schafft Klarheit für Milliarden-Investment
Die am Dienstag verkündete Vereinbarung bringt endlich Licht ins Dunkel der komplexen KI-Partnerschaft. Microsoft sichert sich einen Anteil von rund 27 Prozent an OpenAIs neuer Unternehmensstruktur – einer Public Benefit Corporation mit einer Bewertung von etwa 135 Milliarden Dollar. Besonders brisant: Die Vereinbarung verlängert Microsofts Zugriff auf OpenAIs Technologie bis 2032 und beinhaltet eine neue Verpflichtung von OpenAI, zusätzliche Cloud-Dienste im Wert von 250 Milliarden Dollar über Azure zu beziehen.
Gleichzeitig räumt der Deal OpenAI mehr Flexibilität ein – das "Recht der ersten Verweigerung" als Computing-Provider fällt weg, sodass OpenAI für bestimmte Produkte auch andere Cloud-Anbieter nutzen kann. Analysten bewerten diese Entwicklung als positiv, da sie eine zentrale Unsicherheit bezüglich der langfristigen KI-Strategie beseitigt.
Quartalszahlen als Lackmustest für KI-Monetarisierung
Heute nach Handelsschluss steht Microsoft vor dem entscheidenden Moment: Die Quartalszahlen müssen beweisen, ob die massiven KI-Investitionen von rund 80 Milliarden Dollar im vergangenen Geschäftsjahr tatsächlich in nachhaltiges Umsatzwachstum münden. Die Erwartungen sind hoch – Analysten rechnen mit Erlösen von etwa 75 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von rund 3,66 Dollar.
Im Zentrum steht die Azure-Cloud-Sparte: Hier peilen die Experten ein Wachstum zwischen 36 und 38 Prozent an. Noch wichtiger wird jedoch sein, welche konkreten Zahlen Microsoft zur Monetarisierung seiner Copilot-Dienste liefert. Diese KI-Tools sollen schließlich die Rechtfertigung für die Milliarden-Investitionen darstellen.
Wall Street zeigt sich optimistisch
Das Timing der OpenAI-Ankündigung dürfte kein Zufall sein. Die Klarstellung der strategischen Allianz schafft den perfekten Rahmen für die anstehenden Quartalsergebnisse. Dass alle 61 von FactSet erfassten Analystenhäuser die Aktie mittlerweile als "Kauf" oder gleichwertig bewerten, unterstreicht das Vertrauen in Microsofts KI-Positionierung. Der Konzern hat sich damit als klarer Gewinner im Rennen um die Vorherrschaft bei Unternehmens-KI etabliert.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








