Microsoft Aktie: Kontinuierlicher Aufwärtstrend

Der Tech-Gigant Microsoft profitiert massiv von der KI-Welle, während andere Software-Riesen ins Trudeln geraten. Die jüngsten Entwicklungen zeigen eine dramatische Verschiebung der Machtverhältnisse in der Technologiebranche - und Microsoft steht dabei klar auf der Gewinnerseite.
Analysten warnen bereits vor einer "multiplen Kontraktionsphase" bei führenden SaaS-Unternehmen wie Adobe, Atlassian und Salesforce, die alle mehr als 20 Prozent seit Jahresbeginn verloren haben. Der Grund? "KI frisst Software", wie Melius Research drastisch formuliert. Doch während die einen fallen, steigen andere - allen voran Microsoft.
GitHub-Umstrukturierung zeigt neue Prioritäten
Ein deutliches Zeichen für die veränderte Strategie liefert die Entscheidung, GitHub künftig ohne eigenen CEO zu führen. Thomas Dohmke verlässt das Unternehmen, um eigene Projekte zu verfolgen. Statt einen Nachfolger zu ernennen, wird die Entwicklerplattform direkt in Microsofts Führungsstruktur integriert.
Die neue Organisation spricht Bände: Julia Liuson aus der Entwicklerabteilung übernimmt Umsatz, Technik und Support, während Chief Product Officer Mario Rodriguez künftig an KI-Plattform-Vizepräsidentin Asha Sharma berichtet. GitHub wird noch enger mit Microsofts KI-Strategie verzahnt - ein kluger Schachzug.
Partnerschaften treiben Wachstum zusätzlich an
Microsofts geschickte Partnerstrategie zahlt sich bereits aus. Die Zusammenarbeit mit Varonis Systems, einem Spezialisten für Datensicherheitssoftware, zeigt exemplarisch die Kraft solcher Allianzen. Wells Fargo hebt Varonis auf "Übergewichten" an und prognostiziert dank der Microsoft-Partnerschaft ein jährliches Umsatzwachstum von 18 bis 19 Prozent in den Jahren 2026 und 2027.
Die Analysten sehen Varonis dabei optimal positioniert, um vom wachsenden KI-Boom zu profitieren - nicht zuletzt durch die enge Verzahnung mit Microsofts Ökosystem. Ein klares Beispiel dafür, wie der Software-Riese aus Redmond andere Unternehmen zu Gewinnern macht.
Infrastruktur schlägt Anwendungen
Während traditionelle SaaS-Anbieter unter Druck geraten, verschiebt sich der Wert eindeutig zu Infrastruktur-Anbietern wie Microsoft und Oracle. "Fast jeder kann heute dank KI Anwendungen entwickeln, die schnell und effektiv konkurrieren können", warnen Analysten von Melius Research. Das untergräbt die Vorteile abonnementbasierter Modelle klassischer Software-Anbieter.
Microsoft hingegen stellt die Grundlage bereit - von der Cloud-Infrastruktur über KI-Tools bis hin zu Entwicklerplattformen. Eine Position, die in der neuen KI-Ära goldwert ist.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...