Microsoft macht ernst – und zwar mit einer Geschwindigkeit, die selbst erfahrene Tech-Investoren ins Staunen versetzt. Während andere noch über die Zukunft der künstlichen Intelligenz diskutieren, schüttet der Konzern bereits Milliarden in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur aus. Die Frage ist nicht mehr, ob Microsoft von der KI-Revolution profitiert, sondern wie stark.

9,7 Milliarden Dollar für die Zukunft

Der Deal mit dem Rechenzentren-Betreiber IREN lässt aufhorchen: 9,7 Milliarden Dollar über fünf Jahre. Das Ziel? Die KI-Kapazitäten massiv ausbauen – und vor allem: sich kritische Nvidia-Grafikchips sichern. Der Hintergrund ist brisant: Genau diese GPU-Engpässe haben in der Vergangenheit das Wachstum von Microsofts Azure AI-Services gebremst. Jetzt schafft der Konzern Fakten, bevor die Konkurrenz zuschlagen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Doch damit nicht genug. Microsoft kündigt zeitgleich eine zweite Cloud-Region in Malaysia an – Southeast Asia 3. Die Botschaft ist klar: Der Tech-Riese will sich in Asien als dominante Kraft im KI-Markt etablieren und die rasant wachsende Nachfrage nach vertrauenswürdigen Cloud-Diensten bedienen.

Azure explodiert förmlich

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 49 Milliarden Dollar Cloud-Umsatz im letzten Quartal – ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender: Azure, die Unternehmens-Cloud-Plattform, legte um satte 40 Prozent zu. Das ist sogar eine Beschleunigung im Vergleich zum Vorquartal. Der Hunger nach KI-Services auf der Azure-Plattform scheint unersättlich.

Wall Street sieht weiter nach oben

Die Analysten machen keinen Hehl aus ihrer Begeisterung. Gleich mehrere renommierte Investmentbanken haben ihre positive Haltung zuletzt bekräftigt:

  • Truist Securities: "Buy" mit Kursziel 675 Dollar
  • TD Cowen: Kursziel angehoben auf 655 Dollar
  • Cantor Fitzgerald: "Overweight" mit Ziel 639 Dollar
  • DA Davidson: "Buy" bei 650 Dollar Kursziel

Die institutionellen Investoren ziehen mit – ihre wachsenden Positionen signalisieren: Hier entsteht gerade etwas Großes. Die Gewinnprognosen für US-Tech-Konzerne im KI-Bereich liegen bereits deutlich über dem breiten Markt. Microsoft ist dabei nicht nur Teilnehmer, sondern Taktgeber.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...