Micron Aktie: Institutionelle Investoren greifen zu

Während sich die Halbleiterbranche durch volatile Zeiten kämpft, setzt ein US-Speichergigant ein starkes Zeichen: Micron Technology zieht derzeit das große Geld an. Institutionelle Investoren stocken ihre Positionen kräftig auf – ein Vertrauensbeweis, der aufhorchen lässt. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Interesse der Großanleger?
Großinvestoren setzen auf Micron
Die jüngsten Bewegungen sprechen eine deutliche Sprache: Avantax Advisory Services hat seine Beteiligung um beachtliche 15,3 Prozent ausgebaut und dabei zusätzliche 6.227 Aktien erworben. Parallel dazu wagte Vantage Financial Partners den Einstieg mit einer neuen Position von 2.569 Papieren.
Diese Käufe sind kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Trends. Mittlerweile halten institutionelle Investoren satte 80,84 Prozent aller Micron-Aktien – ein Wert, der die hohe Bedeutung des Unternehmens in professionellen Portfolios unterstreicht.
Insider verkaufen – Warnsignal oder Routine?
Während die Institutionellen kaufen, gehen Unternehmensinsider den gegenteiligen Weg. Besonders auffällig: Executive Vice President Manish H. Bhatia trennte sich von 80.000 Aktien im Wert von knapp 9,9 Millionen Dollar. Insgesamt verkauften Insider in den vergangenen 90 Tagen Anteile für über 34,8 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Mit nur 0,30 Prozent Insider-Beteiligung am Gesamtkapital zeigt sich ein typisches Bild großer Technologiekonzerne, bei dem externe Investoren das Geschehen dominieren.
Quartalszahlen überzeugen die Märkte
Der Grund für das institutionelle Interesse könnte in den jüngsten Geschäftszahlen liegen. Micron überraschte mit einem Gewinn je Aktie von 1,91 Dollar – deutlich über der Analystenschätzung von 1,57 Dollar. Auch beim Umsatz schlug das Unternehmen die Erwartungen: 9,30 Milliarden Dollar standen 8,83 Milliarden Dollar Konsensschätzung gegenüber.
Diese Zahlen scheinen die Analysten zu überzeugen. Susquehanna hob erst kürzlich sein Kursziel an, während die Expertengemeinschaft mit einem durchschnittlichen Ziel von 146,44 Dollar weiteres Potenzial sieht. Bei 20 Kaufempfehlungen, fünf Halten-Ratings und nur einer Verkaufsempfehlung herrscht breiter Optimismus.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...