Micron Technology durchläuft einen geplanten Führungswechsel an der Unternehmensspitze. Board-Chairman Robert "Bob" Switz wird bei der Hauptversammlung am 16. Januar 2025 in den Ruhestand gehen, während CEO Sanjay Mehrotra zusätzlich die Rolle des Verwaltungsratsvorsitzenden übernimmt.

Der Wechsel erfolgt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt: Das Unternehmen befindet sich nach Angaben von Switz in der "stärksten Wettbewerbsposition seiner Geschichte" im Speicher- und Storage-Sektor.

Kontinuität in der KI-Ära

Switz prägte Micron seit 2006 als Verwaltungsratsmitglied und seit 2012 als Chairman. Unter seiner Führung verfünffachte das Unternehmen seine Umsätze und etablierte sich als Technologieführer bei DRAM- und NAND-Produkten.

Die Entscheidung, Mehrotra 2017 als CEO zu verpflichten, erwies sich als Glücksgriff. Seitdem positionierte sich Micron als entscheidender Baustein für KI-Anwendungen, mit Speicherlösungen die für Rechenzentren und Edge-Computing-Umgebungen unverzichtbar sind.

"Bob war fast 20 Jahre lang ein unschätzbarer Partner und Berater für Micron", würdigte Mehrotra die Verdienste seines Vorgängers.

Neue Governance-Struktur

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Lynn Dugle, seit 2020 im Verwaltungsrat, übernimmt die Position der leitenden unabhängigen Direktorin. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Verteidigungs-, Geheimdienst- und Technologiebranche bringt sie zusätzliche Expertise in die Führungsebene.

Die Doppelrolle Mehrotras als CEO und Chairman entspricht der Praxis mehrerer großer Technologieunternehmen und könnte strategische Entscheidungsprozesse beschleunigen.

Starke Marktposition im KI-Boom

Der Führungswechsel erfolgt während einer Phase anhaltend starker Nachfrage nach Hochleistungsspeicherlösungen. Besonders KI-, Rechenzentrum- und Mobile-Anwendungen treiben das Geschäft an.

Mit über 48.000 Mitarbeitern weltweit und Produktionsstandorten auf mehreren Kontinenten hat sich Micron von einem zyklischen Speicherhersteller zu einem strategischen Technologiepartner für KI- und Rechenzentrum-Infrastrukturen entwickelt.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...