Metro setzt ein klares Zeichen für die operative Schärfung: Mit dem gestrigen Wechsel an der Spitze der deutschen Landesgesellschaft beschleunigt der Handelskonzern die Umsetzung seiner "sCore"-Strategie. Die Aktie reagierte bereits mit einem technischen Aufwärtssignal.

Doppelter Kompetenzschub in der Führung

Ab sofort verantworten zwei neue Gesichter die Schlüsselbereiche des Großhandelsgeschäfts:

  • Sabrina Ley übernimmt als Geschäftsführerin für 'Sales & Operations' die Vertriebsoffensive – ein klares Bekenntnis zur Marktdurchdringung.
  • Erol Yildizgörer steuert als neuer Logistikchef die Supply-Chain-Optimierung, direkt adressiert er damit einen der größten Kostentreiber im Großhandel.

Diese Personalentscheidungen sind kein kosmetischer Eingriff, sondern ein gezielter Schachzug. Die Doppelbesetzung unterstreicht, wo Metro die Hebel ansetzt: Vertriebseffizienz und Lieferkettenmanagement als zentrale Profitmotoren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?

Technisches Signal bestätigt Marktoptimismus

Die Börse honoriert die Weichenstellung bereits: Der Titel durchbrach jüngst die 20-Tage-Linie nach oben – ein klassisches Kaufsignal für Charttechniker. Doch kann das kurzfristige Momentum in nachhaltige Performance umschlagen?

Die Antwort liegt in den kommenden Quartalszahlen. Mit der neuen Führungsstruktur hat Metro jedenfalls die Voraussetzungen geschaffen, um im erbitterten Großhandelskampf besser zu bestehen. Die Aktie könnte damit an einem Wendepunkt stehen.

Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...