Meta Aktie: Zuckerberg verkauft Millionen!

Mark Zuckerberg hat am 2. Juli 2025 erneut Meta-Aktien im Wert von 1,69 Millionen Dollar verkauft. Der Facebook-Gründer trennte sich von 2.351 Aktien zu Preisen zwischen 713,62 und 719,40 Dollar pro Anteilsschein – nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 747,90 Dollar.
Die Verkäufe erfolgten über die Chan Zuckerberg Initiative Foundation, die nach den Transaktionen weiterhin eine bedeutende Anzahl an Meta-Aktien hält. Zuckerberg selbst verfügt zusätzlich über erhebliche Bestände an Klasse-B-Aktien über verschiedene Unternehmen.
Analysten sehen Potenzial für 40 Milliarden Dollar
Die Aktie profitiert derzeit von optimistischen Einschätzungen der Wall Street. Baird hob das Kursziel von 635 auf 740 Dollar an und bestätigte die "Outperform"-Bewertung. Grund dafür ist Metas "Conversations"-Event, das KI-gestützte Produkte und eine engere Integration mit der Advantage+-Werbeplattform präsentierte.
Die Analysten schätzen, dass die Monetarisierungschancen bis 2030 etwa 40 bis 50 Milliarden Dollar erreichen könnten. Cantor Fitzgerald zeigt sich noch optimistischer und setzt ein Kursziel von 807 Dollar.
Regulatorische Hürden in Europa
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Doch nicht alles läuft glatt für den Tech-Riese. Die Europäische Kommission droht mit Geldstrafen, falls Metas überarbeitetes Werbemodell nicht dem Digital Markets Act entspricht. Besonders brisant: Die EU-Debatte um ein Mindestalter für soziale Medien gewinnt an Fahrt.
Dänemark will während seiner EU-Ratspräsidentschaft das Thema vorantreiben. Eine deutsche YouGov-Umfrage zeigt bereits klare Tendenzen: 73 Prozent der Befragten befürworten ein Mindestalter für Plattformen wie Instagram und Facebook – 57 Prozent sprechen sich für 16 Jahre aus.
Technische Probleme belasten Image
Parallel kämpft Meta mit Image-Problemen durch wiederkehrende Ausfälle. Instagram war am Mittwoch zeitweise für Tausende US-Nutzer nicht erreichbar. Laut Downdetector gingen die Beschwerden von über 16.700 auf 849 zurück – ein Zeichen für die Volatilität der Plattform-Stabilität.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Meta mit einer Marktkapitalisierung von 1,79 Billionen Dollar ein Schwergewicht. Die Aktie notiert weiterhin in der Nähe ihrer Höchststände und profitiert von der wachsenden KI-Euphorie am Markt.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...