Mark Zuckerbergs Meta steht vor einem entscheidenden Moment. Am 30. Juli präsentiert der Social-Media-Gigant seine Quartalszahlen – und alle Augen richten sich auf ein Thema: Künstliche Intelligenz. Während das Unternehmen Milliarden in KI-Forschung pumpt und sogar eine neue Einheit namens "Meta Superintelligence Labs" gründete, stellt sich die Frage: Zahlt sich die KI-Offensive bereits aus?

Analysten sehen KI-Potenzial

Die Erwartungen der Wall Street sind hoch gestimmt. Gleich mehrere Analystenhäuser haben ihre Kursziele vor den anstehenden Zahlen angehoben. Benchmark verweist auf stabile Umsatzerwartungen und positive E-Commerce-Trends. Bernstein hebt vor allem Metas starke Position im Bereich der künstlichen Intelligenz hervor – verbunden mit einer verbesserten Werbewirksamkeit. Auch Stifel zeigt sich optimistisch und erwartet günstige Zweitquartalsergebnisse.

Scotiabank dämpft zwar die Euphorie mit Hinweis auf anhaltende Zollauswirkungen, sieht aber Potenzial in der künftigen Monetarisierung von WhatsApp.

KI verändert das Nutzerverhalten dramatisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: KI-gestützte Empfehlungssysteme haben bereits zu einer spürbaren Steigerung der Verweildauer auf Facebook und Threads geführt. Bei Instagram ist der Effekt noch dramatischer – hier führten KI-Empfehlungen zu einem Anstieg der Nutzungszeit um 24 Prozent.

Besonders beeindruckend: Ein neues KI-gesteuertes Werbeempfehlungsmodell für Reels verbesserte die Conversion-Rate um fünf Prozent. Das Resultat: Über 30 Prozent der Werbetreibenden nutzten bereits im ersten Quartal die KI-Kreativtools der Plattform.

Rekord-Serie im Fokus

Wall Street rechnet für das zweite Quartal mit einem Umsatzanstieg auf rund 44,55 Milliarden Dollar – ein Plus von etwa 14 Prozent im Jahresvergleich. Der Gewinn je Aktie soll bei 5,84 Dollar liegen. Bemerkenswert: Meta hat die Analystenschätzungen bereits zehn Quartale in Folge übertroffen. Kann diese Serie fortgesetzt werden, während gleichzeitig die KI-Investitionen ihre erste große Bewährungsprobe bestehen?

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...