Meta Aktie: KI-Milliarden als Gamechanger?

Meta setzt alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Mit spektakulären Deals wie der 14-Milliarden-Dollar-Übernahme von Scale AI und aggressiven Talentabwerbungen bei OpenAI macht Facebook-Mutterkonzern Meta unmissverständlich klar, wo die Reise hingeht. Doch kann dieser radikale Schwenk die Aktie langfristig nach oben treiben?
Milliardenschwere KI-Offensive läuft auf Hochtouren
Das Herzstück der neuen Strategie ist die Übernahme von fast 50 Prozent an Scale AI für kolossale 14 Milliarden Dollar. Das Datenverarbeitungs-Startup gilt als Spezialist für KI-Training und wird unter dem neuen Deal ein eigenes Forschungslabor für Superintelligenz innerhalb von Meta betreiben. Scale AI-Gründer Alexandr Wang übernimmt dabei die Leitung.
Doch Meta bleibt nicht bei dieser einen Akquisition stehen. Berichten zufolge wirbt das Unternehmen gezielt KI-Talente von Konkurrenten wie OpenAI ab und zeigt Interesse an weiteren Übernahmen, darunter die KI-Suchmaschine Perplexity.
Infrastruktur-Ausbau kostet weitere 29 Milliarden
Um die ambitionierten KI-Pläne umzusetzen, braucht Meta vor allem eines: Rechenpower. Enormen Rechenpower. Deshalb erwägt das Unternehmen, weitere 29 Milliarden Dollar für den Ausbau seiner Rechenzentren zu investieren. Diese Summe verdeutlicht, welche Kapitalmengen nötig sind, um in der KI-Spitzenliga mitzuspielen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Für die Energieversorgung dieser erweiterten Infrastruktur hat Meta bereits vorgesorgt: Ein 20-Jahres-Vertrag mit Constellation Energy soll die massive Stromversorgung der KI-Rechenzentren langfristig sicherstellen.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am 30. Juli stehen die Zahlen für das zweite Quartal 2025 an – ein wichtiger Termin für alle Investoren. Die Ergebnisse werden zeigen, ob sich die milliardenschweren KI-Investitionen bereits in den Geschäftszahlen niederschlagen.
Institutionelle Investoren haben ihre Positionen bereits in den ersten Monaten des Jahres aufgestockt. Firmen wie Alta Advisers und WT Asset Management erhöhten ihre Meta-Beteiligungen im ersten Quartal deutlich.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...