Der Darmstädter Pharma-Riese schlägt nach der 3,9 Milliarden Dollar schweren SpringWorks-Übernahme einen entscheidenden strategischen Kurs ein. Mit der Ernennung von Dr. David Weinreich zum neuen Global Head of R&D and Chief Medical Officer setzt Merck ein kraftvolles Zeichen für den Ausbau seiner US-Präsenz. Doch kann diese Personalentscheidung dem schwächelnden Aktienkurs neuen Schwung verleihen?

Milliardenübernahme braucht starke Führung

Die Personalwahl kommt nicht von ungefähr. Nur wenige Monate nach dem Abschluss der SpringWorks-Akquisition im Juli benötigt Merck eine erfahrene Hand für die Integration der beiden FDA-zugelassenen Therapien Ogsiveo und Gomekli. Diese Medikamente für seltene Tumore sollen Mercks Position in der Onkologie erheblich stärken.

Dr. Weinreich bringt dabei beeindruckende Referenzen mit: 15 weltweit zugelassene Medikamente gehen auf sein Konto. Seine Stationen bei Regeneron, Bayer und Amgen zeigen, dass hier ein Schwergewicht der Branche ans Ruder kommt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?

Fokus auf den lukrativen US-Markt

Besonders bedeutsam: Weinreich wird seinen Sitz in Billerica, Massachusetts, haben - ein klares Signal für Mercks Amerika-Strategie. Danny Bar-Zohar, CEO Healthcare bei Merck, spricht von einer "einzigartigen Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und Erfahrung beim erfolgreichen Bringen von Medikamenten über die Ziellinie."

Die wichtigsten Fakten zur neuen Führungsspitze:

  • Über 20 Jahre Biopharma-Erfahrung
  • Verantwortlich für 15 zugelassene Medikamente
  • Führungspositionen bei Top-Pharmaunternehmen
  • Standort im strategisch wichtigen US-Markt

Zahlen sprechen für sich - aber reicht das?

Die operative Basis stimmt: Im zweiten Quartal wuchs der Healthcare-Bereich organisch um 4 Prozent, angetrieben von zweistelligen Zuwächsen bei Mavenclad. Das Management hob die EBITDA-Prognose auf 4 bis 8 Prozent an - ein Vertrauensbeweis in die eigene Strategie.

Dennoch bleibt die Aktie unter Druck. Mit einem Jahresverlust von über 22 Prozent und einem Abstand von mehr als 36 Prozent zum 52-Wochen-Hoch kämpft der Titel weiterhin mit Gegenwind.

Wendepunkt oder Strohfeuer?

Die Frage bleibt: Kann die strategische Neuaufstellung den Turnaround einleiten? Die SpringWorks-Integration bringt innovative Therapien, die Personalentscheidung signalisiert Kompetenz und Fokus. Ob das jedoch ausreicht, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen müssen.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...