Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock reduziert seine Position bei Merck – und das kurz nach dem größten Pharmadeal des Konzerns seit zwei Jahrzehnten. Ist das ein Warnsignal für Investoren oder nur eine routinemäßige Portfoliokorrektur?

BlackRock senkt Beteiligung – Details zur Transaktion

Die jüngste Stimmrechtsmitteilung zeigt: BlackRock hat seinen meldepflichtigen Anteil an Merck von 7,83% auf 7,63% gesenkt. Besonders auffällig: Die Reduzierung erfolgte primär bei den gehaltenen Instrumenten, die sich von 0,20% auf 0,10% halbierten. Der direkte Aktienbesitz blieb nahezu unverändert.

Wichtige Eckdaten im Überblick:

  • Transaktionsdatum: 30. Juni 2025
  • Gesamtreduktion: 0,20 Prozentpunkte
  • Schwerpunkt der Veräußerung: Finanzinstrumente (Optionsscheine, Derivate)

Timing unter die Lupe: Warum jetzt?

Die Anpassung kommt zu einem brisanten Zeitpunkt:

  • Erst kürzlich vollendete Merck die Übernahme von SpringWorks Therapeutics
  • Die milliardenschwere Transaktion markiert die größte Akquisition im Pharmasektor seit 20 Jahren
  • Die Aktie kämpft bereits mit einem Jahresminus von über 20%

"Der Deal soll Mercks Pipeline in der Onkologie stärken", erklärt ein Marktbeobachter. "Doch offenbar hat BlackRock Zweifel, ob die hohen Investitionen sich kurzfristig auszahlen werden."

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?

Marktreaktion: Nervosität steigt

Die Aktie notiert aktuell bei 111,25 Euro – nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 109 Euro. Seit dem Allzeithoch vor knapp einem Jahr verlor das Papier satte 36% an Wert.

Doch wie ernst ist die BlackRock-Reduzierung wirklich? Einige Analysten relativieren: "0,2% sind keine dramatische Bewegung. Wahrscheinlicher ist eine technische Portfolioptimierung als eine fundamentale Abkehr von Merck."

Fazit: Warten auf die nächsten Signale

Die Entwicklung bleibt spannend: Wird BlackRock weiter reduzieren oder war dies nur eine kleine Korrektur? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob andere Großinvestoren dem Beispiel folgen – oder ob sie Mercks Strategie weiterhin unterstützen. Für Anleger gilt: Die Aktie steht an einem kritischen Punkt. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt nur noch 2% – ein Bruch dieser Marke könnte neue Verkaufswellen auslösen.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...