Der Stuttgarter Automobilhersteller sieht sich mit fallenden Aktienkursen konfrontiert, während Experten ihre Prognosen anpassen und eine reduzierte Dividendenausschüttung erwartet wird.


Die Mercedes-Benz Group AG verzeichnet aktuell einen Kursrückgang auf 58,33 Euro, was einem Minus von 1,95 Prozent gegenüber dem Vortagesschlusskurs entspricht. Auf Jahressicht steht ein erheblicher Wertverlust von über 20 Prozent zu Buche, während die Aktie seit Jahresbeginn immerhin ein Plus von 10,04 Prozent aufweist.


Jefferies hat kürzlich sein Kursziel für den Stuttgarter Automobilhersteller auf 65 Euro angehoben, behielt jedoch die neutrale "Hold"-Einstufung bei. Diese zurückhaltende Bewertung reflektiert die bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Unternehmensentwicklung. Mit dem aktuellen Kurs liegt die Aktie knapp 24 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 76,70 Euro, das Anfang April 2024 erreicht wurde.


Dividendenaussichten und Gewinnerwartungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?


Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 8,69 Euro je Aktie. Bei der Dividende prognostizieren Marktbeobachter eine Ausschüttung von 3,80 Euro je Anteilsschein, was einen spürbaren Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 4,30 Euro darstellt. Diese mögliche Dividendenkürzung könnte auf eine vorsichtigere finanzielle Planung des Unternehmens hindeuten. Die Hauptversammlung am 7. Mai 2025 wird voraussichtlich weitere Details zur Unternehmensstrategie und finanziellen Ausrichtung offenlegen.


Technische Indikatoren und Ausblick


Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Während die Mercedes-Benz-Aktie am 25. März die 50-Tage-Linie bei 59,60 Euro überschritt, was grundsätzlich als positives Signal gewertet wird, notiert sie aktuell knapp 1 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Das Handelsvolumen liegt unter dem Durchschnitt des vorherigen Handelstags, was auf ein verhaltenes Marktinteresse hindeutet.


Besonders relevant für Investoren werden die am 30. April 2025 anstehenden Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 sein. Diese Veröffentlichung wird entscheidende Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung des Automobilherstellers geben und könnte die weitere Kursentwicklung maßgeblich beeinflussen. Mit einem RSI-Wert von 68,1 und einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 24,60 Prozent zeigt die Aktie derzeit eher unruhige Handelsmerkmale.


Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...