Die Mercedes-Benz Group kämpft mit einem doppelten Problem: Während der gesamte Automobilsektor unter Druck steht, offenbaren die jüngsten Absatzzahlen des Stuttgarter Premiumherstellers besonders im Elektrosegment alarmierende Schwächen. Kann der Konzern die Wende schaffen – oder droht ein längerer Abschwung?

Sektor unter Druck: Gewinnwarnung belastet Stimmung

Nicht nur Mercedes leidet – eine branchenweite Delle setzt den gesamten europäischen Automobilsektor unter Stress. Auslöser war die jüngste Gewinnwarnung eines großen Wettbewerbers, die Investoren aufschrecken ließ. Die Sorgen:

  • Nachlassende globale Nachfrage
  • Zunehmender Margendruck im Elektrosegment
  • Schwierigkeiten, selbst gute Unternehmensdaten in diesem Umfeld positiv zu bewerten

"Der Markt bestraft aktuell jeden, der im E-Auto-Geschäft auch nur den Hauch einer Schwäche zeigt", kommentiert ein Händler die angespannte Lage.

Elektro-Offensive stottert: Die harten Zahlen

Die jüngsten Absatzzahlen des zweiten Quartals liefern wenig Grund zur Entspannung. Besonders drei Punkte stechen negativ hervor:

  • E-Auto-Absatz bricht ein: Zweistelliger Rückgang bei reinen Batteriefahrzeugen (BEVs)
  • Gesamtbilanz negativ: Trotz leichter Zuwächse bei Plug-in-Hybriden liegt der Halbjahresabsatz unter Vorjahresniveau
  • Strategiewechsel: Management bremst Elektro-Offensive aus und fährt Sparkurs

"Die Zahlen zeigen, dass die hochgesteckten Elektro-Ziele in weiter Ferne liegen", analysiert ein Marktbeobachter. "Die Transformation verläuft deutlich holpriger als erhofft."

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Technische Signale deuten auf weiteren Abwärtstrend

Charttechniker sehen wenig Anlass für Optimismus:

  • Aktueller Kurs von 51,35 € liegt deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 54,56 € (-5,88%)
  • Seit Jahresanfang Verlust von 3,13%, im Jahresvergleich sogar fast 20% im Minus
  • RSI von 55,7 zeigt weder überkaufte noch -verkaufte Konditionen an

"Die Aktie ist klar in einem Abwärtstrend gefangen", warnt ein Technikanalyst. "Bis sich die Fundamentaldaten deutlich bessern, dürfte jeder Aufwärtstversuch schwerfallen."

Entscheidende Wende oder weiterer Abschwung?

All eyes on: Die Quartalszahlen am 30. Juli. Sie werden zeigen, wie stark die Absatzprobleme bereits die Gewinne belasten. Bleiben die Margen stabil? Gelingt es Mercedes, trotz schwierigem Umfeld seine Premium-Position zu halten?

Eines ist klar: Der Stuttgarter Konzern steht an einem kritischen Punkt seiner Elektro-Transformation. Die nächsten Wochen könnten die Richtung für Monate vorgeben.

Anzeige

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...